Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Interesse an den gestellten Fragen in der Sendung DONNERSTAG-GESPRÄCH und Zufriedenheit mit den Antworten; Gefallen des Gastgebers der Sendung WENN SCHON ACHIM…; Eignung der Sendung für das Samstagabendprogramm und Unterhaltungsgehalt; Zufriedenheit mit dem Programmangebot des DDR-Fernsehens; Interesse an einer Unterhaltungssendung, in welcher verdienstvollen Bürgern öffentlich Dank gesagt wird; Belohnung von Einzelleistungen oder von besonderen Leistungen, die über einen längeren Zeitraum vollbracht wurden; Art der zu auszeichnenden Leistungen; Art und Höhe der Belohnung; präferierte Titel für Reiseberichte; Bewertung des Umfangs von journalistischen Beiträgen; Interesse an journalistischen Beiträgen über die DDR oder über andere Länder; bevorzugte Themen in DDR-bezogenen und auslandsbezogenen Sendungen.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.