Landtagswahl im Saarland 1990 State Parliament Election in the Saarland 1990

DOI

Judgment on parties and politicians. Current political questions. Topics: most important problems of the state; intent to participate in the coming state parliament election; party preference (rank order and list procedure); party inclination and party identification; election participation in the last state parliament election; sympathy scale for the parties at federal and state level as well as for the top politicians in the state; satisfaction with the state government, the opposition and the Federal Government in Bonn; attitude to an absolute SPD majority in the state parliament election; preferred coalitions; preference for prime minister; comparison of credibility, energy, modernity and sense of responsibility of the top candidates Lafontaine and Toepfer; preference for Lafontaine as candidate for chancellor of the SPD; judgment on the economic situation in the state and in comparison with the entire Federal Republic; expected changes in the economic situation in the state; problem-solving ability of an SPD or CDU state government in questions of economy, environmental protection, the job market and the housing market as well as personal satisfaction with the current situation in these areas; job security; understanding for emigrants from the GDR; feared disadvantages in the job market as well as housing market through emigrants; residential status; city size; judgment on privileges for emigrants from the GDR; assumed taking seats in the state parliament by the FDP, the Greens as well as the Republicans and judgment on this; most active party supporters in the election campaign; significance of the state government for the future of the state; assumed election winner and probability of an absolute majority for the SPD; college degree; journeymen´s test; union membership; religiousness.

Beurteilung von Parteien und Politikern. Aktuelle politische Fragen. Themen: Wichtigste Probleme des Bundeslandes; Wahlbeteiligungsabsicht bei der kommenden Landtagswahl; Parteipräferenz (Rangordnungs- und Listenverfahren);Parteineigung und Parteiidentifikation; Wahlbeteiligung bei der letzten Landtagswahl; Sympathie-Skalometer für die Parteien auf Bundes- und Landesebene sowie für die Spitzenpolitiker im Bundesland; Zufriedenheit mit der Landesregierung, der Opposition und der Bundesregierung in Bonn; Einstellung zu einer absoluten SPD-Mehrheit bei der Landtagswahl; präferierte Koalitionen; Ministerpräsidentenpräferenz; Vergleich der Glaubwürdigkeit, Tatkräftigkeit, Modernität und des Verantwortungsbewusstseins der Spitzenkandidaten Lafontaine und Töpfer; Präferenz für Lafontaine als Kanzlerkandidat der SPD; Beurteilung der wirtschaftlichen Lage im Bundesland und im Vergleich zur gesamten Bundesrepublik; erwartete Veränderungen der wirtschaftlichen Lage im Bundesland; Problemlösungskompetenz einer SPD- bzw. CDU-Landesregierung in Fragen der Wirtschaft, des Umweltschutzes, des Arbeitsmarktsund des Wohnungsmarkts sowie eigene Zufriedenheit mit der derzeitigen Situation in diesen Bereichen; Arbeitsplatzsicherheit; Verständnis für DDR-Übersiedler; befürchtete Nachteile auf dem Arbeitsplatzmarkt sowie Wohnungsmarkt durch Übersiedler; Wohnstatus; Ortsgröße; Beurteilung der Vergünstigungen für DDR-Übersiedler; vermuteter Einzug und Beurteilung eines Einzugs der FDP, der Grünen sowie der Republikaner in den Landtag; aktivste Parteianhänger im Wahlkampf; Bedeutung der Landesregierung für die Zukunft des Landes; vermuteter Wahlgewinner und Wahrscheinlichkeit einer absoluten Mehrheit durch die SPD; Hochschulabschluss; Gesellenprüfung; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Religiosität. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Zusammenleben mit Lebensgefährten/-tin; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands.

Wahlberechtigte, die in Privathaushalten mit Telefonanschluss leben

Zufallsauswahl. Auswahl nach dem RLD-Verfahren (Randomize last digit).

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1932
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1932
Provenance
Creator Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Publication Year 1991
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Saarland; Saarland