Zugang zu Energie. Unterstützung von Entwicklungsländern durch die EU.
Themen: Wichtigkeit ausgewählter Aspekte zur Überwindung der Armut in Entwicklungsländern (Zugang zu Nahrungsmitteln, Energie, sauberem Trinkwasser und Toiletten sowie zu medizinischer Versorgung, Demokratie, Frieden und Sicherheit, Ausbildungsmöglichkeit); problematische Lebensbereiche in Entwicklungsländern durch fehlenden Zugang zu bezahlbarer Energie (Zugang zu medizinischer Versorgung, Zubereitung und Aufbewahrung von Nahrungsmitteln, Lernen und Studieren, Erledigung der Alltagsarbeit, Umweltschutz); präferierte Energiequelle für den zukünftig erhöhten Energiebedarf in Entwicklungsländern (fossile Energieträger, erneuerbare Energien, Atomenergie oder Biomasse); Einstellung zur Aussage: Europäische Union sollte Entwicklungsländer beim Energiezugang unterstützen; Einstellung zur Erhöhung der Förderung des Energiezugangs aus Mitteln der EU-Hilfe; Europäische Union profitiert selbst von der Unterstützung der Entwicklungsländer beim Energiezugang (z.B. durch Schaffung von Arbeitsplätzen in Europa).
Demographie: Alter; Geschlecht; Staatsangehörigkeit; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Region; Urbanisierungsgrad; Besitz eines Mobiltelefons; Festnetztelefon im Haushalt; Haushaltszusammensetzung und Haushaltsgröße.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewsprache; Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Gewichtungsfaktor.
EU development aid and access to energy.
Topics: importance of each of the following aspects with regard to overcoming poverty in developing countries: access to food, democracy, access to energy, peace and security, access to safe drinking water and toilets, access to health care, access to education; most problematic fields of daily life due to lack of access to energy; preferred main source of energy for developing countries; attitude towards the following statements on EU development aid: EU should promote access to energy, increase the share of budget allocated to get access to energy, benefit for the EU from promoting access to energy.
Demography: age; sex; nationality; age at end of education; occupation; professional position; region; type of community; own a mobile phone and fixed (landline) phone; household composition and household size.
Additionally coded was: respondent ID; language of the interview; type of phone line; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; weighting factor.
Telephone interview: CATI
Bevölkerung der jeweiligen Nationalitäten der Mitgliedsstaaten der EU, wohnhaft in den jeweiligen Mitgliedsstaaten, im Alter von 15 Jahren und älter. Die Befragung umfasst die nationale Bevölkerung sowie die Bürger aller Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die in diesen Ländern wohnhaft sind und über zum Ausfüllen des Fragebogens ausreichende Kenntnis der Landessprache verfügen.
Population of the respective nationalities of the European Union Member States, resident in each of the 27 Member States and aged 15 years and over. The survey covers the national population of citizens (in these countries) as well as the population of citizens of all the European Union Member States that are residents in these countries and have a sufficient command of the national languages to answer the questionnaire.
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl