Preisbewußtsein und Einkaufsverhalten Price Consciousness and Shopping Behavior

DOI

Preisbewußtsein beim Einkauf von Lebensmitteln. Themen: Kenntnis der Preise eingekaufter Waren; Verwendung vonSpeiseöl, Bohnenkaffee und Kondensmilch; Einkaufsgewohnheiten bezogenauf den Kauf von Lebensmitteln; präferierter Geschäftstyp;Inanspruchnahme von Sonderangeboten; Zusatzkäufe bei günstigen Preisen;angewandte Preisvergleichsmethoden; wahrgenommene Preissteigerung beieinem Lebensmittel; Reaktion auf diese Preissteigerung; vermutete Gründefür Preissteigerungen; Einschätzung der Macht der Käufer auf diePreisbildung; individuelle Reaktion auf Preissenkungen; Einstellung zumPreisstop für bestimmte Lebensmittel; Neigung an einem Käuferstreikteilzunehmen; Lesen von Zeitungen und Beachten von Anzeigen;Ortsansässigkeit; Ortsgröße. Demographie: Alter (klassiert); Familienstand; Schulbildung; Beruf;Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand; Flüchtlingsstatus. Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten.

Price consciousness in shopping for groceries. Topics: Knowledge about the prices of purchased products; use of saladoil, real coffee and condensed milk; shopping habits regarding purchaseof groceries; preferred type of store; utilization of special offers;supplemental purchases with favorable prices; price comparison methodsused; perceived price increase with food; reaction to this priceincrease; assumed reasons for price increases; assessment of the powerof the consumer on establishing of prices; individual reaction to pricereductions; attitude to a price freeze for certain groceries;inclination to participate in a consumer strike; reading newspapers andpaying attention to advertisements; local residency; city size. Demography: age (classified); marital status; school education;occupation; employment; household income; size of household;composition of household; head of household; refugee status. Interviewer rating: social class of respondent.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Hausfrauen

Housewive

Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0459
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0459
Provenance
Creator DIVO, Frankfurt
Publisher GESIS Data Archive
Contributor DIVO, Frankfurt
Publication Year 1958
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Rhineland-Palatinate - Mainz; Hesse - Wiesbaden; Hesse - Offenbach; Hesse - Hanau; Hesse - Frankfurt am Main