Gastarbeiter in Deutschland 1985 Guest Workers in Germany 1985

DOI

Die soziale und wirtschaftliche Situation der ausländischenArbeitnehmer in der Bundesrepublik. Themen: Derzeitige und beabsichtigte weitere Aufenthaltsdauerin der BRD; Häufigkeit und Dauer von Heimatbesuchen in den letztenJahren; geplanter Heimatbesuch in diesem Jahr; präferierterReisemonat und benutzte Verkehrsmittel; Familienangehörige in derBundesrepublik; Anzahl und Alter der Kinder aus der eigenenFamilie, die in Deutschland leben; Familiengröße; Anzahl derberufstätigen Familienmitglieder; in der Heimat lebendeFamilienmitglieder sowie Alter und Anzahl der dort lebenden Kinder;Präferenz für Ausrichtung der Ausbildung in Schule und Berufan den Erfordernissen in Deutschland oder der Heimat; größteSorgen und Schwierigkeiten in der Bundesrepublik; vermuteteEinstellung der Deutschen zu Gastarbeitern; Beurteilung desEinsatzes der Gewerkschaften für deutsche bzw. ausländischeArbeitnehmer; wichtigste Aufgaben der Gewerkschaften;Arbeitsplatzzufriedenheit; Interesse an der deutschenStaatsbürgerschaft; Parteipräferenz; monatliche Ausgaben fürLebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs; Einkaufsort. Demographie: Alter; Geschlecht; Länge der Schulzeit; Dauer derabgeschlossenen Berufsausbildung; Beruf; berufliche Position;Beschäftigungsstatus dieses und letztes Jahr; Branche der Tätigkeit;monatliches Netto-Einkommen (klassiert); Wohnverhältnis;Wohnzufriedenheit; Mieterhöhungen seit 1980; monatliche Miete; Interessean einer größeren Wohnung; Führerscheinbesitz; PKW-Besitz und Marke;Neu- bzw. Gebrauchtwagen; Abwesenheit von Haushaltsmitgliedern am Tagvor dem Interview. Interviewerrating: Störungen des Interviewablaufs; Einschätzungder Verständigungsmöglichkeiten; Kooperationsbereitschaft desBefragten; Einschätzung der Kenntnisse der Landessprache sowieder deutschen Sprache; Ortsgröße; Bundesland; Interviewtag.

The social and economic situation of foreign workers in the FederalRepublic. Topics: current and intended further length of stay in the FRG;frequency and duration of trips to native country in the last fewyears; planned trip to native country this year; preferred travel monthand means of transport used; family members in the Federal Republic;number and ages of children from one´s own family living in Germany;family size; number of family members working; family members living inthe native country as well as age and number of children living there;preference for orientation of education in school and employment on therequirements in Germany or the native country; greatest concerns anddifficulties in the Federal Republic; assumed attitude of Germans toguest workers; judgement on the effort of trade unions for German orforeign workers; most important tasks of the trade unions; jobsatisfaction; interest in German citizenship; party preference; monthlyexpenditures for food and everyday necessities; purchase place. Demography: age; sex; length of time in school; length of completedvocational training; occupation; occupational position; employmentstatus this year and last year; area of business of activity; monthlynet income (classified); housing conditions; satisfaction with housing;rent increases since 1980; monthly rent; interest in a largerresidence; possession of drivers license; car possession and brand; newor used car; absence of members of household on day before interview. Interviewer rating: disturbances of the course of the interview;assessment of ability to communicate; willingness of respondent tocooperate; assessment of knowledge of national language as well as ofthe German language; city size; state; day of interview.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Ausländischen Arbeitnehmer (Türken, Italiener, Jugoslawen, Griechen und Spanier)

Foreign workers (Turks, Italians, Yugoslavs, Greeks and Spaniards)

Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl nach Geschlecht, Alter, Wohnverhältnissen, Familienstand, Zuzugsjahr und regionaler Verteilung

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1630
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1630
Provenance
Creator MARPLAN, Offenbach
Publisher GESIS Data Archive
Contributor MARPLAN, Offenbach
Publication Year 1988
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin