Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Bewertung des Gastgebers, der Komposition und des Humors in der Sendung EIN KESSEL BUNTES sowie Gesamteindruck; Gefallen einzelner Aspekte des Films ALBERT EINSTEIN; Nennung von naturwissenschaftlichen Entdeckungen von Albert Einstein; Meinung zur Behandlung des Themas „Stasivergangenheit“ im Fernsehen; Interesse an Sendungen über Marktwirtschaft; Meinung zur Höhe der parlamentarischen Sperrklausel und zum Urteil der Bundesverfassungsgericht hinsichtlich der Verfassungswidrigkeit der gesamtdeutschen Wahlen; Vertrauen in verschiedene öffentliche Einrichtungen und Organisationen; Sonntagsfrage; Wahlentscheidung bei den Landtagswahlen und der Volkskammerwahl am 18. März. Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.