Die Lebenssituation im vorgezogenen Ruhestand (Leipzig) Situation in Life in Early Retirement (Leipzig)

DOI

Frühere Vorstellungen vom Ruhestand und Bewertung der Situation imvorzeitigen Ruhestand durch Leipziger Frührentner. Themen: Zeitraum des Bezugs von Altersübergangsgeld; Gedanken anPensionierung schon zu DDR-Zeiten; wichtigste positive bzw. negativeErwartungen an den Ruhestand; damalige Vorstellungen über den idealenZeitpunkt der Verrentung; Vorrang von Beruf oder Familie zu Zeiten dereigenen Erwerbstätigkeit; Schwierigkeiten beim Ausscheiden aus demErwerbsleben; besonders empfundene Defizite nach Verlassen derArbeitsstelle; freudige Erwartung des Ruhestands; positive und negativeSeiten des vorzeitigen Ruhestands; Zufriedenheit mit der Höhe desAltersübergangsgeldes; allgemeine zusammenfassende Bewertung derVeränderungen seit Aufgabe der Berufstätigkeit; Einstellungen zumRuhestand (Skala); Wünsche an Politik und Wirtschaft zur Verbesserungder eigenen Lebenssituation im vorgezogenen Ruhestand; Angabe derVeränderungen im Freizeitverhalten durch den Übergang in den Ruhestand;Neuaufnahme von Freizeitbeschäftigungen; Weiterbeschäftigungspläne zuDDR-Zeiten für das Rentenalter; geplante Dauer dieserWeiterbeschäftigung; derzeitige Nebenbeschäftigungen und Gründe dafür;Veränderung der Sozialkontakte seit Beginn des Ruhestands;Zukunftspläne; Pläne für eine Rückkehr ins Berufsleben;Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands; gesundheitlicheBeeinträchtigungen durch die frühere Erwerbstätigkeit; Veränderung desgesundheitlichen Befindens seit der Berufsaufgabe; Selbsteinstufung aufeiner Jung-Alt-Skala; Erwerbsstatus des Ehepartners; Kinder imHaushalt; Wohnstatus; Einschränkung des Lebensstandards nach derPensionierung; Zufriedenheit mit der derzeitigen Lebenssituation. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Haushaltseinkommen;Haushaltsgröße; Wohnsituation; Wohnstatus. Beurteilung der Fragebogenlänge; Interesse an den Ergebnissen dieserUntersuchung; Interesse an einem vertiefenden Gespräch sowie an einerWiederholungsbefragung nach einem Jahr; Befragungsdatum und Angabe derDauer des Ausfüllens.

Earlier ideas of retirement and evaluation of the situation in earlyretirement by early retirees in Leipzig. Topics: Time period of receiptof interim retirement payment; already thinking of retirement at GDRtimes; most important positive or negative expectations of retirement;ideas at the time about the ideal time of retirement; priority ofoccupation or family at the time of one´s own employment; difficultiesin leaving employment life; particularly perceived deficits afterleaving work; happy expectation of retirement; positive and negativesides of early retirement; satisfaction with amount of interimretirement payment; general synopsis evaluation of changes since givingup employment; attitudes to retirement (scale); desires of politics andbusiness to improve personal situation in life in early retirement;stating changes in leisure behavior from transfer into retirement; onceagain taking up leisure activities; further employment plans at GDRtimes for retirement age; planned duration of this further employment;current side jobs and reasons for this; change of social contacts sincestart of retirement; future plans; plans for return to professionallife; self-assessment of condition of health; health disturbances fromearlier employment; change of health status since giving up employment;self-classification on a young-old scale; employment status of spouse;children in household; residential status; restriction of standard ofliving after retirement; satisfaction with current situation in life.Judgement on length of questionnaire; interest in results of thisinvestigation; interest in a deeper conversation as well as a follow-upsurvey after a year; survey date and statement of duration of fillingout the questionnaire.

Postalische Befragung

Mail survey

Empfänger des Altersübergangsgelds im Arbeitsamtbezirk Leipzig

Recipients of interim retirement payments in the employment office district Leipzig

Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2612
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2612
Provenance
Creator Erpenbeck, Franz; Nägele, Gerhard
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Institut Fuer Sozialmedizin, Universitaet Leipzig
Publication Year 1994
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Saxony - Leipzig