GESIS Online Panel Pilot: Umwelt (Umfrage 5) GESIS Online Panel Pilot: Ecology (survey 5) Deutschlandstudie

DOI

Umweltschutz und Medienkonsum. Unter dieser Studien-Nr. sind die Daten der drei sog. Hauptstudienarchiviert. Die Hauptstudien stellen drei Befragungsdurchgänge dar, diez.T. für methodische Experimente genutzt wurden. Die Fragen sind inallen Befragungen identisch, bis auf die beschriebenen Unterschiede. Themen: Zeitbudget für den Medienkonsum insgesamt (Fernsehen, Radio,Zeitung, Internet) sowie Zeitbudget für politischeInformationen/Sendungen in Printmedien und im Internet; privateInternetnutzung; Medienvertrauen (Presse, Rundfunk, Fernsehen,Internet); Sorge um die Umwelt; wichtigste Umweltprobleme inDeutschland allgemein und persönlich (Luftverschmutzung, Chemikalienund Pflanzenschutzmittel, Wasserknappheit, Wasserverschmutzung,Atommüll, Entsorgung von Hausmüll, Klimawandel, genetisch veränderteLebensmittel, Aufbrauchen von Rohstoffen und anderen natürlichenRessourcen); Selbsteinschätzung des Wissens über Ursachen und Lösungenvon Umweltproblemen; Einstellung zu Umweltproblemen,Wirtschaftswachstum, höheren Steuern und Preisen; Bereitschaft desBefragten für die Umwelt Abstriche vom Lebensstandard zu machen;Einschätzung von Gefährdungen für die Umwelt; präferierte zukünftigeEnegiequellen; Kenntnistest zu Kernkraftwerken; Partizipation anumweltschutzrelevanten Aktivitäten; Selbsteinschätzung derSchichtzugehörigkeit; gerechter Anteil am Sozialprodukt; Erfüllung oderNicht-Erfüllung der eigenen Lebensziele; Ausbildungsmöglichkeit nachFähigkeiten; eigene Erfahrung mit niedrigem Haushaltseinkommen;entsparen um den Lebensunterhalt halten zu können; Einschränkung beiUrlaub oder Kauf von Haushaltsgeräten; Wohnstatus; Fragen zu sozialerErwünschtheit: Umweltverhalten, eigenes Verhalten beiFehlereingeständnissen, Verhalten im Straßenverkehr, Wut an anderenauslassen, Ausnutzen anderer Personen, Aufmerksamkeit in Gesprächen,Hilfsbereitschaft, Commitment bei gegebenen Versprechen, hinter demRücken anderer reden, auf Kosten der Allgemeinheit leben, Verhalten inStresssituationen, Verhalten in Streitsituationen, Rückgabe vonLeihgaben, gesunde Ernährung, Hilfe für Gegenleistung (SDS-17 Skala). Demographie: Selbsteinstufung der Sorgfältigkeit bei der Beantwortungdes Fragebogens (nicht in Hauptstudie 1 gefragt); Beurteilung derBefragung (interessant, abwechslungsreich, wichtig für dieWissenschaft, lang, schwierig, zu persönlich); Unterbrechung derBefragung; persönliche Anmerkungen zur Befragung. Zusätzlich vercoded wurde: Höhe des Incentives für den Befragten.

Ecology. This study number comprises the data collected during the so calledmain studies. The main studies represent three surveys which havepartially been used for methodic experiments. The questions areidentical in every survey except for the described differences. Topics: time budget for general media consumption (television, radio,newspaper, internet) as well as time budget for politicalinformation/programs in printed media and on the internet; private useof the internet; trust in media (press, radio broadcasting, television,internet); concerns about the environment; most important general andpersonal environmental issues in Germany (air pollution, chemicals andpesticides, water crisis, water pollution, atomic waste, domestic wastedisposal, climate change, genetically modified food, depletion of(natural) resources; self-reported knowledge about causes and solutionsof environmental issues; attitude towards environmental issues,economic growth, higher taxes and prices; the respondent´s willingnessto accept reductions in standard of living in order to protect theenvironment; evaluation of environmental hazards; preferred futureenergy sources; knowledge test about nuclear power plants;participation in activities for environmental protection; Top-Bottomself-placement; fair share of gross national product; fulfilment ornon-fulfilment of personal goals; educational opportunity according topersonal skills; own experiences with a low household income; dissaveto defray costs of living; cutting down on holidays or on the purchaseof home appliances; own or rent dwelling; questions regarding socialdesirability: environmental behaviour, behaviour in situations ofacknowledgement of one´s fault,behaviour in traffic, taking one´s angerout on others, exploiting of other persons, attention in conversations,helpfulness, commitment to given promises, talking behind people´sback, living on other people´s expenses, behaviour in stressfulsituations, behaviour in situations of dispute, returning loans,healthy diet, help for service in return (SDS-17 Skala). Demography: self-reported diligence in answering the questionnaire(not asked in main study 1); evaluation of the survey (interesting,rich in variety, important for sciences, long, difficult, toopersonal); interruption of the survey; personal remarks about thesurvey. Additionally encoded: amount of the respondent´s incentive.

Online Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Online survey with standardized questionnaire

Deutschsprachige Bevölkerung ab 18 Jahren, die das Internet für private Zwecke nutzt.

German-speaking population aged 18 and older using the Internet for private purposes.

Auswahlverfahren Kommentar: Telefonstichprobe mit nachfolgenden Online Befragungen. Alle Befragungsbereiten Personen nach einem telefonischen Erst-Interview, die eine Emailadresse angaben (Dual-Frame nach Gabler/Häder-Verfahren, Last-Birthday-Methode, Mobil- und Festnetzstichprobe)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.11573
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.11573
Provenance
Creator Kaczmirek, Lars; Bandilla, Wolfgang; Schaurer, Ines; Struminskaya, Bella
Publisher GESIS Data Archive
Contributor GESIS – Leibniz-Institut Für Sozialwissenschaften, Mannheim
Publication Year 2014
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany