Meinungen und Einstellungen der deutschen Jugend Opinions and Attitudes of German Youth

DOI

Einstellungen zum Beruf und zu offenen Institutionen. Lebensziel,Freizeitwünsche, gesellschaftliche, soziale und politischeGrundeinstellungen von Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 24 Jahrenin der Bundesrepublik. Themen: Einstellung zur Politik; autoritäre oder demokratischeEinstellungen; Beurteilung der Wirksamkeit der eigenenEinflußmöglichkeiten auf die Politik; Zufriedenheit mit demParteiensystem; Parteipräferenz; Image der politischen Parteien;Bewertung von Helmut Kohl; erwartete Veränderungen bei einemRegierungswechsel; Bereitschaft zur politischen Bindung; Bindung an einebestimmte Partei; Begründung der Ablehnung eines Parteibeitritts; freieoder behinderte Berufswahl; Zeiten der Arbeitslosigkeit; Kontakte zumArbeitsamt; derzeitig ausgeübter Beruf; Berufszufriedenheit; Einstellungzur Arbeit; Einstellung zum Leistungsprinzip und Wertorientierung;Einsatzbereitschaft für das Berufsziel; Bekanntheits- und Sympathiegradvon Persönlichkeiten; Idole; Vorstellungen über die mit 40 Jahrenerreichten Lebensziele; Verwendung eines großen Geldgeschenks und einerzusätzlichen Freizeit; Beurteilung von Institutionen; detaillierteErmittlung der Mitgliedschaft in Jugendorganisationen und Teilnahme anderen Veranstaltungen; präferierter Jugendgruppentyp; monatlicherGeldbetrag zur eigenen Verfügung; geschätztes notwendiges Geld zurfreien Verfügung; geschätzter Bruttoverdienst der Eltern;Selbsteinschätzung der wirksamsten Sozialisationsinstanzen; Wohnform. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Familienzusammensetzung;Anzahl der Geschwister; Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung;Beruf; Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Parteipräferenz(Sonntagsfrage); soziale Herkunft; Ortsgröße; Bundesland;Mitgliedschaften.

Attitudes to occupation and open institutions. Goal in life, leisurewishes, societal, social and political fundamental philosophies ofyoung people between the ages of 14 and 24 years in the FederalRepublic. Topics: Attitude to politics; authoritative or democratic attitudes;judgement on the effectiveness of personal possibilities to influencepolitics; satisfaction with the party system; party preference; imageof the political parties; evaluation of Helmut Kohl; expected changesgiven a change of government; readiness for political ties; tie to acertain party; reason for rejection of joining a party; vocationaltraining; free or restricted choice of occupation; times ofunemployment; contacts with the employment office; occupation exercisedcurrently; occupational satisfaction; attitude to work; attitude to theachievement principle and moral orientation; readiness for action forthe occupational goal; familiarity and degree of sympathy ofpersonalities; idols; ideas about the goals in life achieved at 40years of age; use of a large gift of money and of additional leisuretime; judgement on institutions; detailed determination of membershipin youth organizations and participation in their events; preferredtype of youth group; monthly sum of money at one´s disposal; estimatedmoney necessary for free disposal; estimated gross income of parents;self-assessment of most effective socialization authorities; form ofhousing. Demography: age; sex; marital status; family composition; number ofsiblings; religious denomination; school education; vocationaltraining; occupation; income; household income; size of household;party preference (Sunday question); social origins; city size; state;memberships. Also encoded were: number of residents and administrative district.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Deutsche Jugendliche im Alter zwischen 14 und 24 Jahren (Jugendliche, die in Gemeinschaftsunterkünften wohnen, wurden nicht berücksichtigt)

German young people between the ages of 14 and 24 years (young people living in communal housing were not considered).

Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0969
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0969
Provenance
Creator EMNID, Bielefeld
Publisher GESIS Data Archive
Contributor EMNID, Bielefeld
Publication Year 1976
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin