Einstellungen zu Ausländern und zu extremen politischenOrganisationen, politische Meinungen zur gesellschaftlichen Wendein der DDR.
Themen: Allgemeine Lebenszufriedenheit; Zukunftserwartungen;Gründe für Gefühl des Betrogenseins in der DDR (Skala);Beunruhigungen hinsichtlich politischer und gesellschaftlicherVeränderungen in Ostdeutschland (Skala); Einschätzung derfamiliären Atmosphäre und Beziehungen in der Kindheit (Skala);materieller Lebensstandard im Elternhaus; Informationen über denAlltag von Ausländern in Deutschland und Nutzung vonInformationsquellen und -möglichkeiten; Empfindungen Ausländerngegenüber; Haltung zum Ausländeranteil in Ostdeutschland;politische und soziale Rechte für Ausländer (Skala); Einstellungund Verhalten gegenüber Ausländern (Skala); konkrete Erfahrungenim Umgang mit Ausländern (Skala); akzeptierte Gründe fürGewährung von Asyl (Skala); Haltung zur Möglichkeit derÜbertragung der deutschen Staatsbürgerschaft; Haltung zupolitisch extremen Losungen und Parolen (Skala); Partnerschaftmit Ausländern; Empfindungen für Angehörige verschiedenerVolksgruppen und Kulturen; Einstellung zu Gewalt gegen Ausländer;Einschätzung der Entwicklung von Ausländerfeindlichkeit inOstdeutschland; allgemeine Empfindungen angesichts verschiedenerpolitischer Begriffe (Skala); eigener politischer Standpunkt;Verbundenheit mit politischen Strömungen; Einordnung inLinks-Rechts-Schema; Religiosität; Einschätzung des eigenenLeistungsstands; Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.
Attitudes to foreigners and extreme political organizations, political opinions on the social turning point in the GDR. Topics: General contentment with life; future expectations; reasons for feeling cheated in the GDR (scale); concerns regarding political and social changes in Eastern Germany (scale); assessment of family atmosphere and relations in childhood (scale); material standard of living in parental home; information about daily life of foreigners in Germany and use of sources of and opportunities for information; feelings regarding foreigners; attitude to proportion of foreigners in Eastern Germany; political and social rights for foreigner (scale); attitude and conduct regarding foreigners (scale); concrete experiences in contact with foreigners (scale); accepted reasons for granting asylum (scale); attitude to the possibility of granting German citizenship; attitude to politically extreme mottos and slogans (scale); partnership with foreigners; feelings for members of various ethnic groups and cultures; attitude to violence against foreigners; assessment of the development of hostility to foreigners in Eastern Germany; general feelings in view of various political terms (scale); personal political position; solidarity with political currents; classification on a left-right scale; religiousness; assessment of personal achievement standard; full-time or part-time employment.
Schriftliche Befragung
Written survey
Schüler und Lehrlinge
Sample of schoolchildren and apprentices.
Auswahlverfahren Kommentar: