Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2001 State Election in Rhineland-Palatinate 2001

DOI

Beurteilung von Parteien und Politikern zur Landtagswahl. PolitischeFragen. Themen: Wichtigste politische Probleme in Rheinland-Pfalz;Wahlbeteiligungsabsicht an der Landtagswahl; Präferenz für Briefwahl;Parteipräferenz (Erststimme, Zweitstimme, Rangordnung); Zeitpunkt undSicherheit der eigenen Wahlentscheidung; Wichtigkeit der Bundespolitikfür die eigene Wahlentscheidung auf Landesebene; Wahlverhalten bei derletzten Landtagswahl; Chancen für eine Alleinregierung der SPD im Landund Haltung dazu; Koalitionspräferenz; Sympathie-Skalometer fürausgewählte Parteien auf Bundes- und Landesebene; Zufriedenheit mit denLeistungen der SPD-FDP-Landesregierung; Zufriedenheit mit den Leistungender einzelnen Koalitionspartner in der Landesregierung, derCDU/Grünen-Opposition im Landtag sowie der SPD/Grünen-Bundesregierung(Skalometer); Kenntnis der Spitzenkandidaten der CDU und der SPD für dasAmt des Ministerpräsidenten; Sympathie-Skalometer für ausgewählteSpitzenpolitiker; Partei die am besten gefällt (erste und zweitePräferenz); Politikinteresse; Präferenz für Kurt Beck oder ChristophBöhr als Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz; Vergleich zwischen denbeiden Spitzenpolitikern hinsichtlich ihrer Glaubwürdigkeit, Tatkraft,Sympathie, des Verantwortungsbewusstseins, des Sachverstands und desSiegertyps; Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage und derwirtschaftlichen Lage des Landes Rheinland-Pfalz; erwarteteKonjunkturentwicklung im Bundesland und Vergleich der wirtschaftlichenLage des Landes mit dem übrigen westlichen Bundesgebiet; kompetentestePartei im Bundesland zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage, bei derArbeitsplatzbeschaffung, bei der Umweltpolitik, bei der Schul- undBildungspolitik, bei der Verkehrspolitik, bei der Fähigkeit Tierseuchenzu bekämpfen, bei der Fähigkeit zukünftige Probleme in Rheinland-Pfalzzu lösen; Beurteilung des Ministerpräsidenten Kurt Beck; Position desLandes bei zukünftigen Herausforderungen; erwarteter Wahlgewinner beider Landtagswahl; Chancen der FDP, Grünen und der FWG Rheinland-Pfalzbei der Landtagswahl; Nationalstolz. Demographie: Alter (klassiert);Geschlecht; Familienstand; Zusammenlebenmit einem Partner; Schulbildung; Berufsausbildung; Berufstätigkeit;berufliche Position; eigene Arbeitsplatzsicherheit; Umfang derHaushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Haushaltsvorstand;Berufsausbildung, Berufstätigkeit und berufliche Position desHaushaltsvorstands; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Parteineigung; Parteiidentifikation;Arbeitslosigkeit und Arbeitsplatzgefährdung im sozialen Umfeld;Ortsgröße.

Telephone interview

Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Telephone interview with standardized questionnaire

Wahlberechtigte Wohnbevölkerung

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: RLD-Verfahren (Randomize last digit) und Geburtstagssschlüssel

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.11281
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.3382
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.11281
Provenance
Creator Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim
Publication Year 2012
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 2.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Rhineland-Palatinate