Lebenszufriedenheit; Wichtigkeit und Zufriedenheit Lebensbereiche; Einstellungen zu Karriere; Wahrnehmung der Eignung von Männern und Frauen; Wahrnehmung von genderspezifischen Eigenschaften; Vorurteile Frauen und Männer; Gleichberechtigung; Geschlechtergleichstellung und Vertretung; Diskriminierungserfahrung und Diskriminierungseinschätzung; Politische Partizipation; Institutionenvertrauen; Demokratiezufriedenheit; Sonntagsfrage; Soziodemographie
Life satisfaction; importance and satisfaction of life areas; attitudes towards career; perception of suitability of men and women; perception of gender-specific characteristics; prejudices against women and men; equal rights; gender equality and representation; experience and perception of discrimination; political participation; trust in institutions; satisfaction with democracy; Sunday question; socio-demographics
Telephone interview: CATI
Wahlberechtigte Bevölkerung ab 18 Jahren
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Deutschland: geschichtete Zufallsauswahl über die ADM-Festnetz-Telefonstichprobe sowie die ADM-Mobilfunkstichprobe, N=2.008; Dual Frame: 52% Mobil, 48% Festnetz;
Italien: geschichtete Zufallsauswahl (RDD); N=2.000; Dual Frame: 66,5% Mobil; 33,5% Festnetz;
Schweden: geschichtete Zufallsauswahl aus offiziellem Melderegister, öffentlichen Telefonverzeichnissen und Regierungsorganisationen; N=2.000; Dual Frame: 91,5% Mobil; 8,5% Festnetz;
Polen: geschichtete Zufallsauswahl (RDD); N=1.998; Dual Frame: 89,5% Mobil; 10,5% Festnetz;
Kroatien: geschichtete Zufallsauswahl (RDD); N=2.003; 49% Mobil; 51% Festnetz