Anforderungen an Führungskräfte der Wirtschaft und ihr beruflicherWerdegang.
Themen: Ausbildungsgang und Berufsweg; Tätigkeitsbereiche im jetzigenUnternehmen und an früheren Arbeitsplätzen; Stellung im Betrieb;Berufsbild; Grad der Verbundenheit mit der Firma; Arbeitszufriedenheit;Vorhandensein von Organisationsplan und Arbeitsplatzbeschreibung;perzipierte Aufstiegschancen; Kenntnis des Gehalts von Kollegen,Vorgesetzten und Untergebenen; Kriterien der Arbeitsplatzwahl undSituation am Arbeitsmarkt beim letzten Stellenwechsel; Einflüsse dersozialen Umwelt beim Wechsel des Arbeitsplatzes; beruflicheMöglichkeiten im Bereich des Wohnortes; Kriterien für Berufserfolg;Dauer der Einarbeitungszeit; Lesen von Fachliteratur und eigeneVeröffentlichungen; Teilnahme an beruflichenWeiterbildungsveranstaltungen; berufliche Tätigkeiten im Ausland;Einstellung zum psychologischen Test als Instrument der Bewerberauslesefür Führungspositionen; Mitgliedschaft in einem Berufsverband; eigeneSchulnoten; Einstellung zu einer leistungsorientierten Kindererziehung;Erziehungsziele; soziale Herkunft.
Von den Befragten wurden darüber hinaus Aufzeichnungen über eineSelbstbeobachtung gemacht, in denen an mehreren Tagen die wichtigstenTätigkeiten detailliert nach Zeitaufwand, Art der Tätigkeit,Interaktionspartner, erforderlichen Kenntnissen usw. beschriebenwurden.
Demographie: Alter; Geschlecht; Alter und Anzahl der Geschwister;Stellung in der Geschwisterreihe; Schulbildung; Berufsausbildung;Beruf; Berufslaufbahn; Einkommen; Wohnsituation; regionale Herkunft.
Requirements of executives in the private economy and theiroccupational career.
Topics: Course of education and professional history; activity areasin the current company and at earlier places of work; position in thecompany; professional image; degree of solidarity with the company;work satisfaction; presence of organization plan and job description;perceived prospects of promotion; knowledge about the salary ofcolleagues, superiors and subordinates; criteria in selection of placeof work and situation in the job market at last change of position;influences of social environment at change of place of work;occupational opportunities in the area of place of residence; criteriafor occupational success; length of training time; reading technicalliterature and personal publications; participation in occupationalfurther education events; occupational activities abroad; attitude topsychological tests as instrument of applicant selection for positionsof leadership; membership in a professional organization; personalschool grades; attitude to achievement-oriented child-raising;educational goals; social origins. Beyond this the respondents keptself-observation records in which on several days the most importantactivities were described in detail according to time expended, type ofactivity, interaction partner, necessary knowledge etc.
Demography: age; sex; age und number of siblings; position in siblingsequence; school education; vocational training; occupation;professional career; income; housing situation; regional origins.
Schriftliche Befragung sowie Selbstbeobachtung mit
standardisiertem Fragebogen
Written survey as well as self-observation with standardized
questionnaire.
Führungskräfte in Großunternehmen mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung
Executives in large concerns with at
least five years of occupational experience.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl