Wahrnehmung der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl durch die deutsche Bevölkerung (Mai 1987) Perception of the Chernobyl Reactor Catastrophy by the German Population (May 1987)

DOI

Wahrgenommene Auswirkungen des Reaktorunfalls inTschernobyl. Themen: Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf die Gesundheit;Einstellung zur Nutzung der Kernenergie für die Stromerzeugung;Veränderung der persönlichen Einstellung zur Kernenergieaufgrund der Ereignisse in Tschernobyl; vermutete Auswirkungeneines Ausstiegs aus der Kernenergie auf die wirtschaftlicheLage in der Bundesrepublik; vermutete Anzahl derKernkraftwerke sowie Anteil dieser Kernkraftwerke an derStromerzeugung in der Bundesrepublik; vorwiegendeingesetzter Kernkraftwerkstyp in der Bundesrepublik;Einschätzung der Sicherheit von Kernkraftwerken in Deutschlandim Vergleich zur Sowjetunion; vermutete Langzeitfolgen undgeschätzte Anzahl von Todesfällen in der Bundesrepublik aufgrunddes Tschernobyl-Unfalls; Glaubwürdigkeit der erhaltenenInformationen über die Größe der Gefahr nach demReaktorunfall in Tschernobyl; Präferenz für eine zentraleInformation der Öffentlichkeit durch die Bundesregierung oderdurch verschiedene Institutionen bei Katastrophenfällen;Kenntnis der Tätigkeit ausgewählter Institutionen, dieim Zusammenhang mit der Tschernobyl-Katastrophe an dieÖffentlichkeit getreten sind; Einschätzung vonSonderinteressen, Sachkundigkeit und Glaubwürdigkeit dieserInstitutionen; Interesse an ausgewählten Themen derMedienberichterstattung; Veränderung der eigenenErnährungsgewohnheiten aufgrund der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl;eigene gesundheitliche Beeinträchtigungen durch diezusätzliche radioaktive Strahlung; Auswirkungen derTschernobyl-Katastrophe auf die Ernährung und dieGesundheit der eigenen Kleinkinder; Einstellung zurKernenergie; Telefonbesitz; Mitgliedschaft in einerGewerkschaft bzw. einem Berufsverband. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Zusammenleben mit einem(Ehe-)Partner; Konfession; Schulbildung; zuletzt ausgeübter undaktueller Beruf; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Beschäftigung imöffentlichen Dienst; Nettoeinkommen (klassiert);Nettohaushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung;Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Befragter ist haushaltsführende Person; Wohnstatus.

Perceived effects of the reactor accident in Chernobyl. Topics: effects of environmental pollution on health; attitude to useof nuclear energy for power generation; change of personal attitude tonuclear energy due to the events in Chernobyl; assumed effects ofabandoning nuclear energy on the economic situation in the FederalRepublic; assumed number of nuclear power plants as well as share ofthese nuclear power plants in power generation in the Federal Republic;type of nuclear power plant primarily used in the Federal Republic;assessment of the safety of nuclear power plants in Germany incomparison to the Soviet Union; assumed long-term consequences andestimated number of deaths in the Federal Republic due to the Chernobylaccident; credibility of information received about the magnitude ofdanger after the reactor accident in Chernobyl; preference for centralinformation for the public from the Federal Government or from variousinstitutions; cases of catastrophy; knowledge about the activity ofselected institutions who came before the public in connection with theChernobyl catastrophy; assessment of special interests, whether theseinstitutions are well-informed and credible; interest in selectedtopics of media reporting; change of one´s own nutrition habits due tothe Chernobyl reactor catastrophy; impairment of personal healththrough the additional radioactive radiation; effects of the Chernobylcatastrophy on nutrition and health of one´s own small children;attitude to nuclear energy; possession of a telephone; membership in atrade union or a professional organization.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren

The German residential population 14 years old or older

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1760
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1760
Provenance
Creator Kernforschungsanlage Jülich; INFRATEST, München
Publisher GESIS Data Archive
Contributor INFRATEST, Munich
Publication Year 1989
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin