SCoRE - Sub-national Context and Radical Right Support in Europe

DOI

Das Forschungsprojekt SCORE - Sub-national Context and Radical Right Support in Europe und die darin erhobenen (Online-)Umfragedaten wurde im Jahr 2017 erhoben. Der Fokus liegt auf einem besseren Verständnis des Zusammenhangs zwischen subnationalen Unterschieden und der Unterstützung für die radikale Rechte in Deutschland und zielen darauf ab, diese Verbindung zu verbessern. Die Umfrage konzentriert sich insbesondere auf Meinungen und Einstellungen zu Themen wie Euroskepsis, Rechtspopulismus, Einstellungen zum Islam, Globalisierung sowie politische Identifikation und Partizipation. Der Datensatz wurde als deutsche Komponente des länderübergreifenden Projekts Sub-National Context and Radical Right Support in Europe (SCoRE) erhoben, das Frankreich, Deutschland, die Niederlande und das Vereinigte Königreich umfasste. Die Online-Umfrage wurde von infratest dimap durchgeführt (N=25976). Für weitere Informationen besuchen Sie: https://www.score.uni-mainz.de/

politische Rechts-Links Selbsteinschätzung; Zufriedenheit mit lokaler Politik; Politikinteresse; Politikverständnis; Rechtsextreme/-populistische Einstellungen; Skepsis gegenüber Europäischer Union (EU), EU-Mitgliedschaft; kulturelle Bedrohungswahrnehmung durch Zuwanderung; ökonomische Bedrohungswahrnehmung durch Zuwanderung; Parteiwahl; autoritaristische Einstellungen; Vorurteile gegenüber dem Islam; konservative Einstellungen und Werte; traditionelle Geschelchterrollenverhältnisse, Homosexualität; ethnische Vielfalt im Wohngebiet; Parteidentifikation; ökonomische Rechts-Linkseinschätzung; Globalisierung; Wohlfahrtschauvinismus; Medienkonsum, Nachrichten; relative Deprivation; Lebenszufriedenheit; Moreno-Skala (Verbundenheit mit Wohnort, Region, Bundesland, Land, EU); Wohnsituation, Infrastruktur und ökologische Aspekte, Segregation, Marginalisierung; Ehrenamt; politische Partizipation; Wahlverhalten. Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Alter; Schulbildung; Erwerbstätigkeit; berufliche Stellung; Bundesland; Staatsangehörigkeit; Geburtsort; Geburtsort Eltern; religiöse Zugehörigkeit. Zusätzlich verkodet wurde: Abfragegerät (Device).

Self-administered questionnaire: Web-based

Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland (Personen ab 18 Jahren)

Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe; Auswahlverfahren Kommentar: Die Stichprobe wurde als Quotenstichprobe aus dem Online-Access-Panel gezogen, wobei die Quoten weitestgehend der Struktur der Grundgesamtheit entsprachen. Stichprobenkriterien waren Geschlecht, Alter, Bildung und Region.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.14215
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.14215
Provenance
Creator Arzheimer, Kai; Berning, Carl C.
Publisher GESIS
Contributor Infratest Dimap
Publication Year 2024
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany