Fakten und psychische Faktoren, die den Umgang mit Geld sowie die Zinsempfindlichkeit von Individuen bestimmen. Themen: Geldwertvertrauen; Konsumverhalten; Kaufentscheidungen; Kaufpläne; Lebenshaltungskosten und Sparmöglichkeiten; Sparsamkeit; Bargeldhaltung und Haltung von Liquiditätsreserven; Kontenbesitz; Sparziele; Ermittlung der von den Individuen intendierten Anlagefristen auf Spar- und Girokonten; Informiertheit über sowie Einstellungen zu Wertpapierbesitz, Bausparen, Prämiensparen, Lebensversicherung und Sparbuch; Schmuckbesitz als Vermögensanlage; erwartete Einkommensentwicklung; Wohnungsausstattung und KFZ-Besitz; Preisbewußtsein bei Benzinkäufen; Zinsempfindlichkeitsindex; Skala zur psychologischen Charakterisierung des Befragten; ein Teil der Skalenitems wurde den Befragten in einer Parallelversion vorgelegt. Demographie: Geschlecht; Beruf; berufliche Position; Wohnsituation; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter; Besitz von Vermögen. Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten; Zustand der Wohnung; Dauer des Interviews.
A content description of the data set is available under ZA Study No. 0140. Demography: sex; occupation; professional position; housing situation; possession of durable economic goods; possession of assets. Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; condition of residence; length of interview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Mail and oral survey with standardized questionnaire
Unselbständige im Alter von 30-50 Jahren
Non-self-employed. Age: 30-50.
Zufällige Auswahl aus dem Telefonverzeichnis.