Staats- und Rechtsbewußtsein Jugendlicher 1988 Consciousness of Young People of Government and Law 1988

DOI

Rechtskenntnisse und -interessen Jugendlicher unterBerücksichtigung bisher erfolgter Rechtserziehung. Zusatzbogenzur Urlaubsgestaltung. Themen: Interesse für Fragen der sozialistischen Demokratie;Einstellung zu wissenschaftlichen Umfragen und zur offenenMeinungsäußerung; Einstellung zu Gesetzen der DDR über Gleichheitund Auseinandersetzung mit Gesetzesverletzung durch jeden;Notwendigkeit umfassender Rechtskenntnisse; persönlicheEinhaltung des sozialistischen Rechts; Beurteilung vonDDR-Gesetzen hinsichtlich Verständlichkeit, Gültigkeit,Notwendigkeit, Nützlichkeit, Einhaltbarkeit; Kenntnis derwichtigsten Gesetze in der DDR wie Verfassung, Jugendgesetz,Arbeitsgesetzbuch, Zivilgesetzbuch, Familiengesetzbuch,Strafgesetzbuch, Eingabengesetz, Wehrdienstgesetz,Landeskulturgesetz; Interesse für einzelne Gebiete des Rechts,für Gesetzblätter und Rechtsveröffentlichungen (Skala); Interessefür Rechtsbereiche (Skala); eigene Fähigkeiten zur Erklärung vonRechtsbegriffen (Skala); Bestimmung des Begriffs "Pflichten";Bewertung des Zusammenhangs von Recht und Pflicht; Gremium fürdas Erlassen von Gesetzen in der DDR; persönlicher Besitz des"Jugendgesetzes", Kenntnis und Wertung seines Inhalts;Verständlichkeit des Jugendgesetzes; Kenntnis von Altersgrenzenfür selbständige Handlungen Jugendlicher (Skala); Kenntnisse zumArbeitsrecht (Skala); Häufigkeit persönlicher Konfrontation mitStraftaten; Furcht vor Straftaten; Entscheidungen über denStraftat-Charakter von geschilderten Vorfällen; Bewertung derrechtserzieherischen Wirkung der FDJ-Gruppe (Skala); Nutzung vonMöglichkeiten des Mitsprache-Rechts in der Arbeitstätigkeit(Skala); Wertung des Unterrichtsfaches "Sozialistisches Recht"(Skala); Recht auf Mitbestimmung jedes Jugendlichen; Nutzung desRechts auf Mitbestimmung; Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit beider Durchsetzung des sozialistischen Rechts (Skala); Bereitschaftzur Mitarbeit in Kommissionen und Räten (Skala); persönlicheBedeutsamkeit von Grundrechten in der DDR (Skala); Bereitschaftzur Mitarbeit in der Nationalen Front und in einerVolksvertretung; Kenntnisse des Rechts im Alltag; eigenesunrechtliches Verhalten; Austausch westlicher Literatur imFreundeskreis; Mitglied in der FDJ; soziale Herkunft;Zusatzbogen: Urlaubsort in diesem Jahr; gewünschter Urlaubsort inden nächsten Jahren; Tätigkeiten zur Vorbereitung vonUrlaubsreisen; akzeptierter Preis für DDR-Urlaubsreisen; Anzahlder Urlaube in Jugendherbergen; Anzahl von Auslandsreisen; Gründefür Urlaubsreisen ins Ausland (Skala); bevorzugte Reiseziele imAusland und dafür akzeptierter Preis (Skala); Häufigkeit derTeilnahme an Reisen des Jugendreisebüros Jugendtourist; Gründefür Erwerb einer Jugendtourist-Auslandsreise (Skala); Häufigkeitder Nutzung der Informationsquellen zum Reiseangebot (Skala).

Knowledge of and interest in law of young people under consideration of law education up to now. Supplemental form on structuring of vacation. Topics: Interest in questions of socialist democracy; attitude to scientific surveys and open expression of opinion; attitude to laws of the GDR about equality and dealing with violation of law by everyone; necessity of comprehensive law knowledge; personal observance of socialist law; judgement on GDR laws regarding understandability, validity, necessity, usefulness, ability to observe; knowledge about the most important laws in the GDR such as constitution, youth law, work code, civil code, family code, penal code, petition law, military service law, state culture law; interest in individual areas of law, law gazettes and law publications (scale); interest in areas of law (scale); personal abilities to explain legal terms (scale); determination of the term "duties"; evaluation of the connection between law and duty; committee for formulating laws in the GDR; personal possession of the "youth law", knowledge and valuation of its content; understandability of the youth law; knowledge of age limits for independent actions of young people (scale); knowledge about the work law (scale); frequency of personal confrontation with crimes; fear of crimes; decisions about the crime-character of incidents described; evaluation of legal education effect of the FDJ group (scale); use of opportunities for the right to a say at work (scale); valuation of the subject "socialist law" (scale); law on co-determination of every young person; use of the right to co-determination; readiness for active participation in the accomplishment of socialist law (scale); willingness to participate in committees and councils (scale); personal significance of fundamental rights in the GDR (scale); willingness to participate in the National Front and in a representative body; knowledge of law in daily life; personal illegal conduct; exchange of western literature in one's circle of friends; member in the FDJ; social origins; Supplemental form: place of vacation this year; desired place of vacation in the next few years; activities to prepare vacation trips; accepted price for GDR vacation trips; number of vacations in youth hostels; number of trips abroad; reasons for vacation trips to foreign countries (scale); preferred destinations abroad and accepted price for this (scale); frequency of participation in trips of the youth travel agency Jugendtourist; reasons for purchase of a Jugendtourist trip abroad (scale); frequency of use of sources of information on travel selection (scale).

Schriftliche Befragung

Written survey

Junge Facharbeiter bis 30 Jahre und Lehrlinge des 1. und 2. Lehrjahres aus Betrieben von 3 Ministerbereichen

Young skilled workers to 30 years and apprentices of the first and second apprentice year from companies of 3 ministerial areas.

Auswahlverfahren Kommentar:

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6087
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6087
Provenance
Creator Zentralinstitut Für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Zentralinstitut Fuer Jugendforschung, Leipzig
Publication Year 1988
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Democratic Republic (1949-1990) - GDR: districts Karl-Marx-Stadt, Leipzig, Erfurt, Cottbus