Verlauf der Euro-Umstellung in Unternehmen in Zypern.
Themen: Ausreichende Informiertheit über den Euro und die Euro-Umstellung; Informationsbedarf; Bereiche, über die mehr Informationen gewünscht sind; Zufriedenheit mit den durch nationale Institutionen bereitgestellten Informationen über den Euro; Besitz der Broschüre ´Guide to the introduction of the euro for retail trade and enterprises´; Nutzen dieser Broschüre zur eigenen Vorbereitung; Besuch der offiziellen Euro-Internetseite; Nutzen dieser Internetseite für die eigene Vorbereitung; Beginn der Vorbereitung des Unternehmens auf die Euro-Einführung oder geplanter Zeitpunkt des Beginns; Maßnahmen zur Vorbereitung des Unternehmens auf die Euro-Einführung: Ermittlung des Einflusses auf unterschiedliche Bereiche des Unternehmens, Festlegung nötiger Computer-Anpassungen, Information der Mitarbeiter, Evaluation nötiger Weiterbildungen, Erstellung eines Aktionsplans, Bestimmung eines Koordinators sowie Zeitpunkt der Bestimmung; mittelfristige und langfristige Konsequenzen der Euro-Einführung; Vorbereitung des Computer-Systems durch interne oder externe Mitarbeiter; Kenntnis über die Verpflichtung sowie der Dauer der dualen Preisauszeichnung; auf- oder abrunden der umgerechneten Preise; anteilige Nutzung bestimmter Zahlungsweisen: Bargeld, Schecks, Bankkarten; Versorgung des Unternehmens mit Euro-Banknoten und Münzen vor der Einführung; Nutzen eines Euro-Münzen-Pakets für das Unternehmen bei der Barzahlung; benötigte Geldmenge.
Demographie: Position des Befragten im Unternehmen; Angaben zum Unternehmen: Branche, Anzahl der Mitarbeiter; Umsatz.
Preparations of Cypriot enterprises for the changeover to euro.
Topics: self-rated knowledge about the euro and the changeover; preferred information sources on the euro: national central bank, European institutions, commercial banks, national government and authorities, consumer associations, media, trade unions and professional organisations, other; satisfaction with information about euro changeover; preferred areas to get more information on; satisfaction with the information about the euro provided by the national authorities; awareness of the publication ´Guide to the introduction of the euro for retail trade and enterprises´; usefulness of the publication; use of the national website on the euro and usefulness; time of the beginning of the enterprise‘s preparations for the changeover to euro; approval of the following statements on the company’s activities regarding the changeover: has identified the impact in the different areas of the enterprise, has defined the necessary computer adaptation, has informed its staff, has evaluated the training needs, has set up a detailed action plan, has appointed a person in charge of coordinating preparations; time of appointing the charged person; assessment of the consequences of the changeover on the enterprise as positive; proceeding regarding the adaptation of computer systems: executed by own staff, outsourcing, both; awareness of the obligation to dual price display during changeover period; knowledge of the duration of the dual circulation period of Cypriot pound and euro; dealing with the adjustment of psychological prices originally in Cypriot pound: exact application of conversion rules, adjusting prices mostly upwards or mostly downwards, partly adjusting upwards and downwards; percentage of sales revenue through: cash, cheques, bank cards; supply of the company with euro coins and banknotes before January 2008 by the bank; usefulness of a coin package; preferred amount of coin package.
Demography: position of respondent at the company; information about the company: company sector, number of employees, turnover.
Telephone interview
300 Unternehmen in den Sektoren G und H (Handel und Gastgewerbe), davon 20 Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern sowie 50 Unternehmen in den Sektoren C bis K mit mindestens 20 Mitarbeitern
300 enterprises in the sectors G and H (trade and hotel sector), of which 20 enterprises with at least 20 employees and 50 enterprises in the sectors C to K (excl. G and H) with at least 20 employees
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl nach Tätigkeitsbereich (Sektoren: Handel, Hotel, Logistik, Kommunikation, Immobilien, verarbeitende Industrie, Konstruktion) und Unternehmensgröße . In jedem Unternehmen wurde eine Person in einer Führungsposition befragt (Geschäftsleitung oder Finanzverwaltung).