Erlebnisgesellschaft in Chemnitz Event Society in Chemnitz

DOI

Beschreibung der Wohnsituation und Wohnzufriedenheit.Freizeitgestaltung und Bewertung von Freizeiteinrichtungen.Psychologische Selbstcharakterisierung. Themen: Ortsteil; Art des bewohnten Hauses; Baujahr des Hauses;Wohnstatus; Wohndauer; Einschätzung des Komforts der früheren Wohnung;Wohndauer in Chemnitz; früherer Wohnort (alte Bundesländer oder neueBundesländer); Anzahl der Wohnräume; Ausstattung der Wohnung; Besitz,Eigenschaften und Stilrichtung der Polstersitzgarnitur sowie derSchrankwand/Anbauwand; Beschaffenheit des Fußbodens; Möbelanschaffungennach der Wende; Unzufriedenheit mit ausgewählten Merkmalen der Wohnung,der Wohnlage und Wohnumgebung; Haustier-Besitz; Anmietung und Lage einerKleingartenparzelle (Schrebergarten/Datsche); Häufigkeit ausgewählterFreizeitaktivitäten; Fernsehhäufigkeit; Interesse für ausgewählteFernsehsendungen (Genre); Musikgeschmack anhand ausgewählterMusikrichtungen; Häufigkeit des Lesens einer Tageszeitung; geleseneTageszeitung; Interesse für ausgewählte Zeitungssparten;Lesehäufigkeit der Chemnitzer Stadtzeitungen und Anzeigenblätter;Interesse für ausgewählte Zeitschriften, Magazine und Literatur;Freizeitpartner; Einkaufsort für Lebensmittel und Bekleidung; Kenntnisund Besuchshäufigkeit ausgewählter Einrichtungen und kulturellerVeranstaltungen in Chemnitz und Sachsen; Vereinsaktivität;Mitgliedschaft in einer Vereinigung oder Massenorganisation zuDDR-Zeiten; Ausgehverhalten und Kneipenbesuch; präferierterRestauranttyp (nationale Küche); Zufriedenheit mit den Freizeit- undKulturangeboten in Chemnitz; Anzahl der Urlaube in den letzten 4 Jahrenund Anzahl der Abwesenheitswochen von Chemnitz in den Urlauben; bereitsbesuchte Urlaubsländer und präferierte Reiseziele; Skalen: AllgemeineUnzufriedenheit, Anomie, Arbeitszufriedenheit, Depressivität,Dominanzstreben, Egoismus, Einsamkeit, Fatalismus, Gehemmtheit,Gelassenheit, Geselligkeit, Körperorientierung, Langeweile,Leistungsmotivation, materielle Zufriedenheit, Offenheit, paranoideTendenzen, politische Unterordnung, Reflexivität, Religiosität,Rigidität, Selbstwertgefühl, Suche nach Abwechslung, vegetativeLabilität, Fremdenfeindlichkeit, Ostalgie, Ressentiment gegenWestdeutsche. Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Geschwisterzahl; Kinderzahl undAlter des jüngsten Kindes; Haushaltszusammensetzung; Haushaltsgröße;Höhe des monatlichen Haushaltsnettoeinkommens; Schuldenhöhe;Familienstand, Schulabschluss und Berufstätigkeit des Vaters, der Mutterund des Partners; Veränderung der beruflichen Position der Eltern unddes Partners nach der Wende; Schulabschluss und Berufsausbildung desBefragten; ausgeübte Berufstätigkeit des Befragten vor der Wende undderzeit; Einschätzung der Entwicklung der beruflichen Position nach derWende; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Kfz-Besitz vor derWende und derzeit; Spezifika des Kfz; Nutzungshäufigkeit ausgewählterVerkehrsmittel; Häufigkeit des Auftretens ausgewählter gesundheitlicherProbleme; Einstellung zu ausgewählten Organisationen und Parteien.

Postalische Befragung

Personen mit Hauptwohnsitz in Chemnitz im Alter von 18 bis 65 Jahren

Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.3444
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.3444
Provenance
Creator Brock, Ditmar; Lechner, Götz
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Technische Universität Chemnitz-Zwickau, Lehrstuhl Für Soziologie II,
Publication Year 2000
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Saxony - Chemnitz