Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 1966 (Voruntersuchung, Juni 1966) State Election in North Rhine-Westphalia 1966 (Preliminary Investigation, June 1966)

DOI

Politische Einstellungen und Beurteilung der Parteien vor derLandtagswahl. Themen: Politisches Wissen; politisches Interesse undSelbsteinschätzung der politischen Informiertheit; Wichtigkeitpolitischer Streitfragen; Issue-Kompetenz der Parteien; Image-Profil derder drei großen Parteien; Sympathie-Skalometer für die SPD, CDU, FDP,NPD und für verschiedene Bundespolitiker; Einstellung zum Wahlkampf;Einschätzung der bundespolitischen Bedeutung der Landtagswahl inNordrhein-Westfalen; präferierter Ministerpräsident;Wahlbeteiligungsabsicht; Sicherheit und Zeitpunkt des eigenenWahlentschlusses; Wahlverhalten bei der Landtagswahl 1962 und bei derBundestagswahl 1962; Gründe für eventuelle Wechselwählerschaft;nichtwählbare Partei; vermutete Änderungen bei einem Regierungswechselin Nordrhein-Westfalen und gewünschte Zusammensetzung der Regierung;Bekanntheit des Wahlkreiskandidaten für die Landtagswahl; gewünschteVeränderungen des politischen Einflusses von Interessengruppen undVerbänden in der Bundesrepublik; Einstellung zum Wahlkampf;Zufriedenheit mit dem politischen System in der Bundesrepublik;Betriebsgröße und Entfernung zum Arbeitsplatz; Mitgliedschaft inVereinen und Organisationen; Bindung an die Gewerkschaft;Parteiorientierung der Organisation; Beurteilung der wirtschaftlichenLage; gelesene Tageszeitungen und Zeitschriften; besondersinteressierende Zeitschrifteninhalte; eigene Meinungsführerschaft aufverschiedenen Gebieten. Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Religiosität; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit;Art des Betriebs; Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand;Schichtzugehörigkeit; Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter. Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft und Schichtzugehörigkeitdes Befragten, Anzahl der Kontaktversuche; Ortsgröße.

Political attitudes and judgement on the parties before the stateparliament election. Topics: Political knowledge; political interest and self-assessment ofpolitical extent to which informed; importance of politicalcontroversies; issue ability of the parties; image profile of the threemajor parties; sympathy scale for the SPD, CDU, FDP, NPD and forvarious federal politicians; attitude to the election campaign;assessment of the federal political significance of the stateparliament election in North Rhine-Westphalia; preferred primeminister; intent to participate in the election; certainty and time ofpersonal election decision; behavior at the polls in the stateparliament election 1962 and the Federal Parliament election 1962;reasons for possible change in party voted for; party one cannot votefor; assumed changes with a change of government in NorthRhine-Westphalia and desired composition of the government; familiarityof the constituency candidate for the state parliament election;desired changes of political influence of special interest groups andassociations in the Federal Republic; attitude to the electioncampaign; satisfaction with the political system in the FederalRepublic; company size and distance to place of work; membership inclubs and organizations; ties to the trade union; party orientation ofthe organization; judgement on the economic situation; daily newspapersand magazines read; particularly interesting magazine contents;personal opinion leadership in various areas. Demography: age (classified); sex; marital status; religiousdenomination; religiousness; school education; vocational training;occupation; employment; type of company; composition of household; headof household; social class; possession of durable economic goods. Interviewer rating: social class and willingness of respondent tocooperate; number of contact attempts; city size.

Face-to-face interview

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Wahlberechtigte im Alter von 21 Jahren und älter

Eligible voters 21 years old and older.

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.11203
Related Identifier IsNewVersionOf https://doi.org/10.4232/1.0562
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.11203
Provenance
Creator Lehrstuhl Für Politische Wissenschaft, Universität Mannheim
Publisher GESIS Data Archive
Contributor DIVO, Frankfurt
Publication Year 2012
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 2.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage North Rhine-Westphalia