Politische Einstellungen und Wahlverhalten von Jungwählern.
Themen: Beabsichtigte Wahlentscheidung; wichtigste Forderung an diepräferierte Partei; Gründe für eine Nichtwahlbeteiligung; Art derZeitungslektüre; Einschätzung der Rolle der Erfahrung in der Politik;Issue-Kompetenz von SPD und CDU; häufigster Gesprächspartner inpolitischen Fragen; politisches Interesse; Einstellung zurVerstaatlichung der Großbetriebe; Parteipräferenz der Eltern; Kriteriender Wahlentscheidung; Koalitionspräferenzen; Mitgliedschaft in einerGewerkschaft; Bewertung der Gewerkschaften; Prognose des Wahlergebnissesfür die einzelnen Parteien; geleisteter Wehrdienst oder Ersatzdienst.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Wohnsituation.
Political attitudes and behavior at the polls of young voters.
Topics: Intended voting decision; most important demand of thepreferred party; reasons for non-participation in the election; type ofnewspapers read; assessment of the role of experience in politics;issue competence of SPD and CDU; most frequent conversation partners inpolitical questions; political interest; attitude to nationalization oflarge concerns; party preference of parents; criteria of votingdecision; coalition preferences; membership in a trade union;evaluation of trade unions; prediction of election results for theindividual parties; military service or alternative service performed.
Demography: age (classified); sex; marital status; religiousdenomination; school education; vocational training; occupation;housing situation.
Postalische Befragung
Mail survey
Jungwähler im Alter von 18 bis 21 Jahren
Young voters from voter records.
Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl aus dem Wählerverzeichnis