Flash Eurobarometer 266 (Women and European elections - Women oversample) Flash Eurobarometer 266 (Women and European elections)

DOI

Europäisches Parlament und Wahlen. Einstellung zur Arbeit des Europäischen Parlaments. Geschlechterpolitik.

Themen: Wahlbeteiligung bei der letzten Wahl zum Europäischen Parlament; Wahlbeteiligungsabsicht bei der Wahl zum Europäischen Parlament im Juni 2009; Stammwähler bzw. Grundlage der eigenen Wahlentscheidung; Zeitpunkt der Wahlentscheidung; wichtigste Kriterien der Kandidaten (Sichtbarkeit bzw. Vertrautheit, Alter, regionale Herkunft, Geschlecht, Zugehörigkeit zur bürgerlichen Gesellschaft, Erfahrungen in europäischen Fragen oder politische Orientierung); präferierte vorrangige Ziele des Europäischen Parlaments zur Gleichstellung der Geschlechter im Familienleben (Elternzeit, Betreuungseinrichtungen, Kinderbetreuungszeiten als Rentenjahre, Sorgerecht) präferierte Ziele der Gesellschaft in der Gleichstellung von Mann und Frau; verbesserte Realisierung gleicher Bezahlung von Männern und Frauen durch: neue Gesetze, Überarbeitung bestehender Gesetze oder mehr Informationen über bestehende Gesetze; präferierte Gesetzesebene für die Umsetzung gleicher Bezahlung (Landesebene oder europäische Ebene); Einschätzung der Männerdominanz in der Politik; vermutete Veränderung der Politik durch einen weiblichen Blickwinkel; präferierter Frauenanteil der Abgeordneten im Europäischen Parlament; effektivste Maßnahmen zur Erhöhung dieses Frauenanteils. Frauen wurden zusätzlich gefragt: Beurteilung der Repräsentanz von Fraueninteressen durch die Europäische Union; Einschätzung des Einflusses der Aktivitäten des Europäischen Parlaments auf die Lebensbereiche Familie, Arbeit, Frauenrechte, Gesundheit, Bildung und Sozialwesen; berufstätige Frauen wurden gefragt: Problem der Vereinbarkeit von Beruf und Familie; nicht berufstätige Frauen wurden gefragt: Gründe für fehlende Berufstätigkeit; wieder alle: erfahrene Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und Bereich der unfairen Behandlung (Arbeitsplatz, zuhause oder in der Gesellschaft). Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Urbanisierungsgrad. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Interviewer-ID; Interviewsprache; Land; Interviewdatum; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende); Interviewmodus (Mobiltelefon oder Festnetz); Region; Gewichtungsfaktor.

Participation in European Parliament Elections. Assessment of gender equality.

Topics: participation in the European Parliament elections in 2004 or in 2007 (only in BG and RO); intention to vote in the European Parliament elections in 2009; most important criterion for the personal election decision; time of election decision; most important characteristics of the candidates; most important issues to be prioritized by the European Parliament with regard to gender equality in family life; most important issues to be prioritized by the European Parliament with regard to gender equality in society; best way to achieve equal payment: new legislation, reinforce existing laws, more information on existing rights; preferred level of action: own country, EU level; domination of politics by men; women in politics would add new viewpoints; preferred proportion of women in the European Parliament; most effective way to increase proportion of women; assessment of the representation of women’s interests by the EU; impact of the activities of the European Parliament on selected areas of personal life: family life, working life, women’s rights, health, education, welfare; assessment of personal work-life-balance; reasons for not being employed currently; experience with unfair treatment due to being a woman; place of unfair treatment: work, home, society in general. Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; type of community. Additionally coded was: respondent ID; interviewer ID; language of the interview; country; date of interview; time of the beginning of the interview; duration of the interview; type of phone line; region; weighting factor.

Face-to-face interview

Telephone interview: CATI

In Bulgarien, der Tschechischen Republik, Estland, Lettland, Litauen, Ungarn, Polen, Rumänien und der Slowakei wurden neben telefonischen Befragungen auch mündliche Interviews durchgeführt. In folgenden Ländern wurden die telefonischen Befragungen via Mobiltelefon durchgeführt: Österreich, Finnland, Italien, Portugal und Spanien.

Telephone interviews were conducted in each country, with the exception of Bulgaria, Czech Republic, Hungary, Poland, Romania, and Slovakia where both telephone and face-to-face interviews have been conducted.

Bevölkerung im Alter von 18 Jahren und älter

Population aged 18 years and over

Wahrscheinlichkeitsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.4891
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.4891
Provenance
Creator Europäische Kommission
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Papacostas, Antonis; GALLUP EUROPE, Brussels, Belgium; FOCUS AGENCY, Prague, Czech Republic; HERMELIN, Copenhagen, Denmark; IFAK, Taunusstein, Germany; SAAR POLL, Tallinn, Estonia; METRON ANALYSIS, Athens, Greece; GALLUP SPAIN, Spain; EFFICIENCE3, Reims, France; GALLUP UK, Ireland; GALLUP UK, London, United Kingdom; CYMAR, Nikosia, Cyprus; DEMOSKOPEA, Rome, Italy; LATVIAN FACTS, Latvia; BALTIC SURVEY, Lithuania; GALLUP EUROPE, Luxembourg, Luxembourg; GALLUP HUNGARY, Budapest, Hungary; MISCO, Valletta, Malta; MSR, Voorschoten, Netherlands; SPECTRA, Linz, Austria; GALLUP POLAND, Warsaw, Poland; CONSULMARK, Lisbon, Portugal; VALICON, Ljubljana, Slovenia; FOCUS AGENCY, Bratislava, Slovakia; HERMELIN, Norrköping, Sweden; Norstat Finland Oy, FinlandVITOSHA, Sofia, Bulgaria; GALLUP ROMANIA, Romania; The GALLUP Organisation, Brussels/The GALLUP Organisation, Hungary (International Co-Ordination)
Publication Year 2009
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language English
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Belgium; Czech Republic; Denmark; Germany; Greece; Estonia; Spain; France; Ireland; Italy; Cyprus; Latvia; Lithuania; Luxembourg; Hungary; Malta; Netherlands; Austria; Poland; Portugal; Slovenia; Slovakia; Finland; Sweden; United Kingdom; Bulgaria; Romania