Differenzierungsprozesse von Nutznießern der Agrarreform nachder Landzuteilung in Pelarco (Chile).
Themen: Art des Landerwerbs; Dauer der Landbewirtschaftung;Dauer der Tätigkeit als Bauer; verrichtete Tätigkeit auf demalten Grundstück; Mitgliedschaft und führende Position inOrganisationen; Interesse an zusätzlichem Landerwerb;präferierter Landbesitz; Bereitschaft zur Verpachtung deseigenen Landes; Gründe für Erfolg und Mißerfolglandwirtschaftlicher Aktivitäten; eigene Vorstellung vomlandwirtschaftlichem Erfolg; finanzielle Voraussetzungen füreigene Arbeitsmigration; Kenntnis des ProjektsColbun-Machicura; Kenntnis der Auslandsverschuldung des Landes;Präferenz für höhere Kompetenz vs. der ökonomischenNotwendigkeit zu arbeiten bei der Besetzung einer Lehrerstelle;vermutete Höhe des Lohns eines Lehrers und Hochschullehrers;Art der Hauskonstruktion; Zustand des Hauses; Hausgröße;Örtlichkeit der Küche; Anzahl der Räume und Betten insgesamtund je Familienmitglied; Möbelbesitz; Fahrzeugbesitz;Kinderzahl; durchschnittliches Alter und durchschnittlicherBildungsgrad der Kinder; Höhe der Subventionen;Sozialversicherungsbeitrag und Sozialversicherungsinstitution;Wohnen im zugesprochenen Haus sowie erfolgte baulicheVeränderungen; Errichtung von Scheunen; Wert der Umzäunung;Kapitalbesitz; Besitz von Maschinen und Tieren zum Zeitpunktder Besitzzuweisung.
Zusätzlich verkodet wurde: Intervieweridentifikation und Ortdes Interviews.
Der Datensatz enthält zudem die Verkodung offener Fragen zumproduktionstechnischen Wissen und Können, der Bereitschaftdieses Wissen zu verbessern sowie analog dazu Fragen zum Wissenund Können im Bereich der Betriebsführung und der Bereitschaftdieses Wissen zu erweitern. Die Antworten wurden jeweils mitPunkten zwischen 1 (schlecht) und 10 (gut) bewertet.
Differentiation processes of the beneficiaries of agrarian reform afterallocation of land in Pelarco, (Chile).
Topics: type of land acquisition; time spent farming the land; lengthof time spent as a farmer; work carried out on the old property;membership and leadership position in organizations; interest inadditional land acquisition; preferred land ownership; willingness tolease land owned; reasons for success and failure of agriculturalactivities; personal ideas of agricultural success; financialprerequisites for personal work migration; knowledge of theColbun-Machicura project; knowledge of the country´s foreign debt;preference for a high level of competence vs. the economic necessity ofworking in filling a teaching position; assumed amount of salary of ateacher or college instructor; type of house construction; condition ofhouse; size of house; location of kitchen; number of rooms and beds intotal and per family member; possession of furniture; possession of acar; number of children; childrens´ average age and education level;amount of subsidy; social insurance contributions and social insuranceinstitution; living in the house mentioned as well as structuralchanges made; construction of barns; value of fencing; ownership ofcapital; ownership of machines and animals at the time of allocation.Additionally encoded were: identification of interviewer and place ofinterview. In addition the data set contains the encoding of openquestions about technical production knowledge and ability, thewillingness to improve on this knowledge as well as analogous questionson knowledge and ability in the area of business management and thewillingness to expand on this knowledge. The answers were each assignedpoints from 1 (bad) to 10 (good).
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral interview with standardized questionnaire
Landwirtschaftliche Familienbetriebe in der chilenischen Gemeinde
Pelarco
Agricultural family businesses in the Chilean municipality of Pelarco
Auswahlverfahren Kommentar: Systematische Zufallsauswahl aufgrund des Grundsteuer-Registers