Einstellung von Studenten zu Demokratie und Hochschule.
Themen: Zufriedenheit mit dem Studium; angestrebter Studienabschluß;Einflüsse auf die Wahl des Studiums; Berufsziel; Kontakt zu Professorenund Dozenten; Wahlbeteiligung bei allgemeinen Wahlen und bei Wahlen zumStudentenparlament; Mitgliedschaft in Hochschulgruppen, Vereinen odereiner Partei; Einstellung zur Hochschulreform; Elitebewußtsein;Gesellschaftsbild; Rangfolge wahrgenommener politischer Probleme;wirtschaftliche Stabilität; Interesse an Politik; politischeSozialisation; politische Bildung in der Schule; Teilnahme anDemonstrationen und politischen Veranstaltungen; Kenntnis vonStudentenführern und Initiatoren von Demonstrationen; Beurteilung derUrsachen der studentischen Proteste; Einstellung zur Großen Koalition,zu den Notstandsgesetzen, zur Ost- und Vietnampolitik der Regierung,zur Oder-Neiße-Linie, zur Anerkennung der DDR und zur EWG;demokratische Grundeinstellung; Einstellung zur Sexualität, zumSchwangerschaftsabbruch und zur Todesstrafe; vermutete Einstellung desVaters zum Nationalsozialismus; Interesse der Eltern an Politik;Mitgliedschaft des Vaters in Vereinen und Organisationen;Parteipräferenz des Vaters; Einkommensverhältnisse der Eltern;Religiosität der Eltern und des Ehepartners; Beruf des Großvaters;Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Mediennutzung;Parteipräferenz; soziale Bindungen; Freizeit; Berufsziel.
Skalen: Faschismus, Dogmatismus, Materialismus, Nationalsozialismus;demokratische Einstellung.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand;Familienzusammensetzung; Kinderzahl; Alter und Anzahl der Geschwister;Konfession; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen;Haushaltseinkommen; Wohnsituation; soziale Herkunft; Ortsgröße;Geburtsort; Flüchtlingsstatus; Militärdienst.
Attitude of students to democracy and university.
Topics: satisfaction with studies; degree sought; influences on thechoice of studies; occupational goal; contact to professors andlecturers; voting participation in general elections and in electionsto the student parliament; membership in university groups,associations or a party; attitude to university reform; eliteconsciousness; image of society; rank order of perceived politicalproblems; economic stability; interest in politics; politicalsocialization; political education in school; participation indemonstrations and political events; knowledge about student leadersand initiators of demonstrations; judgement on the causes for studentprotests; attitude to the grand coalition, to the emergency laws, tothe government´s policies on the East and on Vietnam, to theOder-Neisse Line, to recognition of the GDR and to the EEC; democraticfundamental philosophy; attitude to sexuality, to abortion and to thedeath sentence; assumed attitude of father to National Socialism;interest of parents in politics; membership of father in associationsand organizations; party preference of father; financial circumstancesof parents; religiousness of parents and spouse; occupation ofgrandfather; self-assessment of social class; use of media; partypreference; social ties; leisure time; occupational goal.
Scales: fascism, dogmatism, materialism, national socialism,democratic attitude.
Demography: age (classified); sex; marital status; family composition;number of children; age und number of siblings; religious denomination;school education; occupation; employment; income; household income;housing situation; social origins; city size; place of birth; refugeestatus; military service.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral interview with standardized questionnaire
Studenten an deutschen Universitäten
Students at
German universities.
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl sowie mehrstufige Zufallsauswahl