Politische und hochschulpolitische Einstellungen von Studenten sowieindividuelle Einstellungs- und Verhaltensänderungen nach demMordanschlag auf Rudi Dutschke und Probleme deutscher Studenten mit demAuslandsstudium.
Themen: 1.) Allgemeine politische Ansichten: Interesse an Politik undpolitische Partizipation; Gesellschaftsbild; Vorstellungen über Politikund Einstellung zur Demokratie (Skala); Einstellung zum politischenSystem der BRD und eigene Übereinstimmung mit politischen Parteien;Parteimitgliedschaft und Parteipräferenz; Beurteilung der sozialenChancengleichheit und der Unterschiede in den Lebensbedingungeneinzelner Schichten; politisches Interesse und Parteipräferenz desEhepartners und des Vaters; politische Meinungsverschiedenheiten mit demVater; Einstellung des Vaters zum Nationalsozialismus; Quellenpolitischer Information und Mediennutzung; Benennung von Diktaturen;Einstellung zur Gewalt; eigene Teilnahme an Protestaktionen.
Skalen: Faschismus und Dogmatismus.
2.) Studentische Angelegenheiten: Teilnahme an politischen Aktivitätenim Bereich der Hochschule; ASTA-Mitgliedschaft; Kandidatur zumStudentenparlament; Einstellung zum allgemeinen politischen Mandat derMitglieder des Studentenparlaments; Kenntnis politischerHochschulgruppen und Studentenführer; Einstellung zum SDS; Kenntnis derZiele des SDS; Beurteilung der Studentendemonstrationen; Einstellung zurHochschulreform und Zufriedenheit mit dem Studienbetrieb und derPrüfungsordnung; Berufsziele und Berufsaussichten; Art derStudienfinanzierung; akademisches Standesbewußtsein.
3.) Auslandsstudium: allgemeine Beurteilung des Auslandsstudiums;Beurteilung des Informationsangebotes über Auslandsstudium; Erwartungenan ein Auslandsstudium; Finanzierung des Auslandsstudiums; förderndeOrganisationen und Art des Stipendiums; Entscheidungsgründe für die Wahldes Landes, der Hochschule und des Hochschullehrers;Sprachschwierigkeiten im Ausland.
Bei Studenten, die sich für ein Auslandsstudium interessieren:gewünschtes Studienland und Beurteilung der Sprachkenntnisse;Beurteilung der Vergabekriterien für Stipendien; Interesse anKurzstipendien.
4.) Sonstiges: Mitgliedschaft in Vereinigungen und OrganisationenEinstellung zur Berufstätigkeit verheirateter Frauen, zurSchwangerschaftsunterbrechung und zur Todesstrafe; Freundschaften;Familienverhältnisse der Eltern; familiäre Autoritätsstruktur; Kontaktezum Elternhaus.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Konfession;Beruf; Parteineigung; Parteiidentifikation; soziale Herkunft; Besitzlanglebiger Wirtschaftsgüter; Mitgliedschaft; Mediennutzung.
Political and college political attitudes of students as well asindividual attitude and behavioral changes after the assassination ofRudi Dutschke and problems of German students with studies abroad.
Topics: 1. General political views: interest in politics and politicalparticipation; image of society; ideas about politics and attitude todemocracy (scale); attitude to the political system of the FRG andpersonal agreement with political parties; party membership and partypreference; judgement on social equal opportunities and differences inliving conditions of individual classes; political interest and partypreference of spouse and father; political difference of opinions withfather; attitude of father to National Socialism; sources of politicalinformation and media usage; naming dictatorships; attitude toviolence; personal participation in protest actions.
Scales: fascism and dogmatism.
2. Student matters: participation in political activities in the area of the college; ASTA membership; candidacy to student parlament; attitude to the general political mandate of the members of the student parlament; knowledge of political college groups and student leaders; attitude to the SDS; knowledge about the goals of the SDS; judgement on student demonstrations; attitude to college reform and satisfaction with university operation and examination regulations; occupational goals and occupation prospects; type of financing studies; academic status consciousness.
3. Studies abroad: general judgement on studies abroad; judgement oninformation offering about studies abroad; expectations of studiesabroad; financing of studies abroad; organizations supporting and typeof scholarship; reasons for decision for choice of country, college andcollege instructor; language difficulties abroad.
With students interested in studies abroad: desired country in whichto study and judgement on language proficiency; judgement on theallocation criteria for scholarships; interest in short scholarships.
4. Miscellaneous: membership in associations and organizations;attitude to employment of married women, abortion and the deathpenalty; friendships; family relationship of parents; family authoritystructure; contacts with parental home.
Demography: age; sex; marital status; number of children; religiousdenomination; occupation; party inclination; party identification;social origins; possession of durable economic goods; membership; mediausage.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
3027 respondents of the first survey.
Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl aus den 3027 Befragten der ersten
Erhebung.