Bürgerorientierungen gegenüber den soziopolitischen Vermittlungsstrukturen und dem politischen System der Bundesrepublik (Oktober 1994) Citizen Orientations Regarding the Socio-Political Mediation Structures and the Political System of the Federal Republic (October 1994)

DOI

Politische Orientierungen, Mitgliedschaften und Beurteilung vonParteien. Themen: Wohnsitz in der DDR vor der Wende; politische Diskussionwährend der Jugendzeit im Elternhaus und Einbezogenheit der Kinder;politische Grundeinstellung der Eltern in der Jugendzeit des Befragten;Bezugspersonen bzw. meinungsbildende Personen in der Jugend und Angabeder politischen Grundeinstellung dieser Personen; detaillierteErfassung von Mitgliedschaften in Vereinen, Berufsverbänden undParteien während der DDR-Zeit; eigene Funktionsträgerschaft in diesenVereinen, Verbänden oder Parteien; Bewertung der Organisationen aufeinem Positiv-Negativ-Kontinuum; Einschätzung der Vertretung dereigenen Interessen durch Gewerkschaften, Initiativen und Parteien;wichtigste politische Ziele des Landes; aktuelle Mitgliedschaften inOrganisationen, Gewerkschaften, Verbänden, Vereinen und Parteien;eigene Funktionsträgerschaft in diesen Organisationen und Grad derBeteiligung an Aktivitäten in diesen einzelnen Organisationen; benutzteInformationsquellen über Politik zu DDR-Zeiten und zumBefragungszeitpunkt; Charakterisierung der Entwicklung der aktuellenParteien; Kompetenz der Parteien in ausgewählten Streitfragen;Parteineigung zu Westparteien vor der Wende; Geburtsmonat;Zusammenleben mit einem Partner; Religiosität; Wahlverhalten bei derBundestagswahl 1994; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Parteineigung. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Religiosität; Schulbildung; Berufsausbildung; Berufstätigkeit;Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße.

Political orientations, memberships and judgement on parties. Topics:Residence in the GDR before the turning point; political discussionsduring youth in parental home and participation of the children;political fundamental philosophy of parents in youth of respondent;reference persons or persons influencing opinion in youth and statingpolitical fundamental philosophy of these persons; detailed recordingof memberships in clubs, professional organizations and parties duringthe GDR time; personally holding office in these organizations,associations or parties; evaluation of organizations on apositive-negative continuum; assessment of representation of one´s owninterests by trade unions, initiatives and parties; most importantpolitical goals of the country; current memberships in organizations,trade unions, associations, clubs and parties; personally holdingoffice in these organizations and degree of participation in activitiesin these individual organizations; sources of information aboutpolitics used at GDR times and at time of survey; characterization ofdevelopment of current parties; ability of the parties in selectedcontroversies; inclination toward Western parties before the turningpoint; month of birth; living together with a partner; religiousness;behavior at the polls in the Federal Parliament election 1994; partypreference (Sunday question); party inclination.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Alter: 18 Jahre und älter

18 years old and older

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) von je etwa 1000 Befragten im Westteil und im Ostteil

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2858
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2858
Provenance
Creator Kreikenbom, Henry
Publisher GESIS Data Archive
Contributor GFM-GETAS, Hamburg
Publication Year 1996
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany