Jugendliche DDR-Flüchtlinge Young GDR Refugees

DOI

Aufnahme und Betreuung jugendlicher DDR-Flüchtlinge. Themen: Zeitpunkt der Flucht nach Westdeutschland; Hauptgründe für dieFlucht; erste Unterkunft in Westdeutschland; Beurteilung der Behandlungim Flüchtlingslager und der allgemeinen Betreuung in Westdeutschland;Anregungen für eine Verbesserung und Intensivierung auf dem Gebiet derEingliederungshilfe; Integrationsprobleme; Freundschaften undVertrauenspersonen; Lehre oder berufliche Ausbildung in der DDR bzw. inWestdeutschland; Wechsel des Arbeitsplatzes in Westdeutschland undGründe dafür; Beurteilung der Förderung der Jugendlichen inWestdeutschland; Wunsch nach Rückkehr in die DDR; allgemeine Beurteilungdes Leben in der BRD (Skalometer); Diskrepanz zwischen Erwartung undRealität; Charakteristika der elterlichen Familie; Einstellungen zumKommunismus und zur Demokratie; Parteipräferenz; Mediennutzung;Mitgliedschaften. Demographie: Alter; Familienstand; Konfession; Religiosität;Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufslaufbahn; Einkommen;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Politikinteresse;Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; soziale Herkunft; regionaleHerkunft. Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft; Anzahl derKontaktversuche.

Admission and care of young GDR refugees. Topics: Time of fleeing to West Germany; major reasons for fleeing;first accomodation in West Germany; judgement on treatment in therefugee camp and general care in West Germany; recommendations forimprovement and intensivization in the area of integration help;integration problems; friendships and persons to confide in;apprenticeship or occupational training in the GDR or in West Germany;change of workplace in West Germany and reasons for this; judgement onthe support of young people in West Germany; desire to return to theGDR; general judgement on life in the FRG (scale); discrepancy betweenexpectation and reality; characteristics of parental family; attitudesto communism and democracy; party preference; media usage; memberships. Demography: age; marital status; religious denomination;religiousness; school education; vocational training; occupation;professional career; income; size of household; composition ofhousehold; interest in politics; self-assessment of social class;social origins; regional origins. Interviewer rating: willingness to cooperate; number of contactattempts.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Jugendliche, die zwischen dem 1.7.1954 und dem 30.6.1955 in Hessen ein Notaufnahmeverfahren beantragt hatten, nach Hessen eingewiesen wurden und zum Zeitpunkt der Befragung noch in Hessen ansässig waren

Young people who had applied for admission as refugee in Hesse between 1.Jul.1954 and 30.Jun.1955, had been assigned to Hesse and at the time of survey still lived in Hesse.

Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0163
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0163
Provenance
Creator DIVO, Frankfurt
Publisher GESIS Data Archive
Contributor DIVO, Frankfurt
Publication Year 1958
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Hesse