Allgemeine Einkaufsgewohnheiten und Fragen zur Babynahrung.
Themen: 1. Allgemeine Einkaufsgewohnheiten: Verantwortlicher in derFamilie für den Kauf der Lebensmittel sowie langlebigenWirtschaftsgütern; Art des Geschäftes, in dem ausgewählte Güter destäglichen Bedarfs gekauft werden; Art und Häufigkeit des Besuchs bzw.der Nutzung ausgewählter Einkaufsstätten und Versandhäuser; Präferenzfür Frischwaren, Konserven oder Tiefkühlkost; Art derMahlzeitenzubereitung.
2. Fragen zur Babyversorgung: Alter des Babys; Verwendung vonStoffwindeln oder Wegwerfwindeln und verwendete Marke; Stilldauer;Häufigkeit der Zubereitung von eigener Babynahrung sowie Art undHäufigkeit der Verwendung von Baby-Fertiggerichten; Art derSterilisationstechnik für die Babyflasche; detaillierte Ermittlung derpräferierten Geschäftstypen für den Einkauf von Babyprodukten;Markenname präferierter Baby-Pflegemittel; Verwendung deutscher Produktebei Urlaubsreisen ins Heimatland; Firmen größten Vertrauens im Bereichvon Babynahrung und Babypflegemittel; Art der in Apotheken gekauftenHeil- und Arzneimittel.
3. Bei größeren Kindern in der Familie wurden zusätzlich folgendeFragen gestellt: Benutzte Zahnpflegemittel für das Kind; präferierteProdukte für Zwischenmahlzeiten der Kinder; verwendete Produkte zurSteigerung der Leistungsfähigkeit der Kinder; monatliche Ausgaben desKindes für Süßigkeiten und monatliches Budget für Kinderkleidung;jährliche Ausgaben für Kinderspielzeug; Lieblingsgetränke der Kinder undder Erwachsenen in der Familie.
Sonstiges: Fernsehgewohnheiten und Beachtung vonWerbefernsehsendungen; Hörergewohnheiten und Beachtung vonRundfunkwerbung; Verständnis der Werbesendungen; Video-Recorderbesitzund Präferenz für deutsche oder türkische Filme; Leseverhalten;Selbsteinschätzung der deutschen und türkischen Sprachkenntnisse;Einwanderungsjahr und gewünschte Aufenthaltsdauer in der Bundesrepublik;PKW-Besitz und Nutzungshäufigkeit der Bundesbahn.
Demographie: Alter; Haushaltseinkommen.
Interviewerrating: Einschätzung der Deutschkenntnisse der Befragten;Anwesenheit anderer Personen; Einflußnahme anderer Personen auf dieBeantwortung; Verwandheitsgrad dieser Personen zur Befragten; erkennbareneue Schwangerschaft; Ortsgröße und Kooperationsbereitschaft derBefragten; Postleitzahl.
General shopping habits and questions on baby food.
Topics: 1. General shopping habits: the one responsible in one´sfamily for purchase of groceries as well as durable economic goods;type of business in which selected goods of daily need are purchased;type and frequency of visits or use of selected shopping places andmail-order firms; preference for fresh produce, canned food or frozenfood; type of meal preparation.
2. Questions on baby supplies: age of baby; use of cloth diapers orthrowaway diapers and brand used; duration of style; frequency ofpreparation of one´s own baby food as well as type and frequency of useof ready-to-serve baby foods; type of sterilization technology for babybottles; detailed determination of preferred type of businesses forpurchase of baby products; brand name of preferred baby care products;use of German products on vacation trips to native country; companiesof greatest trust in the area of baby food and baby care products; typeof remedies and medication purchased in pharmacies.
3. The following additional questions were posed given larger childrenin the family: dental hygiene products used for the child; preferredproducts for snacks for children; products used to increase capabilityof children; monthly expenditures of child for candy and monthly budgetfor children´s clothing; annual expenditures for children´s toys;favorite drinks of children and adults in the family.
Miscellaneous: television habits and paying attention to commercialtelevision broadcasts; listening habits and paying attention to radioadvertising; understanding of advertising broadcasts; possession ofvideorecorder and preference for German or Turkish films; readinghabits; self-assessment of German and Turkish language proficiency;immigration year and desired length of stay in the Federal Republic;car possession and frequency of use of the Federal Railway.
Interviewer rating: assessment of knowledge of German of respondent;presence of other persons; influence of other persons on responding;degree of relationship of these persons to respondent; recognizable newpregnancy; city size and willingness of respondent to cooperate; ZIP(postal) code.
Schriftliche Befragung unter Aufsicht mit standardisiertem
Fragebogen
Written survey under supervision with standardized questionnaire
Türkische Mütter mit Kindern im Alter bis zu 12 Monaten
Turkish mothers with children up to 12 months old.
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl