Einstellung zur Schule, Bildungserwartungen und Freizeitinteressen von High School Schülern in Illinois sowie deren Eltern. Soziometrische Daten zur Primärumwelt von Schülern und Lehrern.
Themen: Der Datensatz enthält zwei Schülerbefragungen und eine Elternbefragung.
Die Schüler wurden u.a. gefragt: Geschlecht; Schulsituation; schulische Aktivitäten; Beurteilung der Schule, der Mitschüler und Lehrer; Freizeit aktivitäten; Sozialkontakte; Freundschaften; präferierte Musikrichtungen und Interpreten; Modestil in der Bezugsgruppe; Genußmittelkonsum; soziale Herkunft; Familiensituation; Religiosität; Einfluß der Eltern auf eigene Entscheidungen; Berufsvorstellungen; Mobilitätsbereitschaft; Studieninteressen und präferierte Universität; bevorzugte politische Partei; Kfz-Betrieb; Fernsehkonsum.
Darüber hinaus wurden die Schulnoten, die Ergebnisse eines Intelligenztests, die Häufigkeit des Fehlens in der Schule erfaßt.
Soziometrische Daten: Anzahl der abgegebenen und erhaltenen Wahlen zu beiden Untersuchungszeitpunkten; Bezugsgruppensystem der Schüler und Mechanismen der Statusvermittlung.
Die Schüler wurden etwa 6 Monate nach der ersten Befragung (Herbst 1957) mit einem vergleichbaren Fragebogen erneut befragt.
Die postalische Befragung der Eltern erfolgte anhand eines vergleichbaren Fragebogens. Sie wurden u.a. gefragt: Bildungsaspirationsniveau; Einstellung zur Schule; Schulsituation der Kinder; Mitgliedschaften; Sozialkontakte.
Attitude to school, education expectations and leisure interests of High School students in Illinois as well as their parents. Sociometric data on friends and family of schoolchildren and teachers.
Topics: the data set contains two surveys of schoolchildren and one survey of parents. The schoolchildren were asked among other things: school situation; school activities; judgement on the school,classmates and teachers; leisure activities; social contacts; friendships; preferred types of music and performers; fashion style in the reference group; consumption of semi-luxury foods, tobacco andalcohol; social origins; family situation; religiousness; influence of parents on personal decisions; concepts of occupation; mobility readiness; interest in studies and preferred university; preferredpolitical party; automobile company; watching television.
Beyond this school grades, the results of an intelligence test, and the frequency of absence at school were recorded.
Sociometric data: number of choices given and received at both times of investigation; reference group system of the schoolchildren and mechanisms of conveying status.
The schoolchildren were interviewed again about 6 months after the first survey (autumn) with a comparable questionnaire.
The mail survey of parents was conducted by means of a comparable questionnaire. Among other things they were asked: level of eductional aspiration; attitude to school; school situation of children;memberships; social contacts.
Self-administered questionnaire: Paper
Schriftliche Befragung in Gruppensituation und postalische
Befragung
Written survey in a group situation and mail survey
Schülern in 10 ausgewählten High Schools in Northern Illinois
Schoolchildren in 10 selected High Schools in Northern
Illinois
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl; Auswahlverfahren Kommentar: