Die Situation der geschiedenen Frau in der Bundesrepublik Deutschland The Situation of Divorced Women in the Federal Republic of Germany

DOI

Die Situation der geschiedenen und wiederverheirateten Frauen in derBundesrepublik, ihre Erfahrungen mit Scheidung und Wiederheirat sowieVorstellungen von der Rolle des Mannes und und der Frau. Themen: Verständnis der Rollen des Mannes und der Frau in derGesellschaft; Beurteilung der Ehe der Eltern; Entscheidungsstrukturinnerhalb der eigenen Ehe und in der Ehe der Eltern; Aufgabenverteilungbei der Hausarbeit; Anlaß und Häufigkeit von Meinungsverschiedenheitenvor der Ehe und in der Ehe; Dauer des Zusammenlebens mit dem späterenPartner vor der Ehe; Einwände der Familie gegen die Heirat; Ort desersten Kennenlernens des Ehemannes; Einstellung zur formalenEheschließung; Wohnsituation und finanzielle Verhältnisse am Anfang derEhe; Schwangerschaft bei der Heirat und Kinder aus erster Ehe;Zuständigkeit für Geldangelegenheiten, Behördengänge und Pflege derKontakte zu Verwandten; Häufigkeiten von selbständigen Aktivitäten ohneden Ehemann; Scheidungsgründe; Scheidungsumstände undScheidungsmodalitäten; Hinzuziehung eines Rechtsanwalts; Umstände derTrennung und des Auszugs aus der gemeinsamen Wohnung; Zeitdauer zwischenScheidungsantrag und Scheidungsurteil; Einigung der Partner überScheidungsfolgen; Versorgung der Frau und der Kinder nach der Scheidung;Einhaltung der getroffenen Vereinbarungen und evtl. weitere rechtlicheRegelungen nach der Scheidung; Folgen der Nichteinhaltung derRegelungen; Beurteilung des Scheidungsergebnisses; Parteinahme derFamilienangehörigen und Freunde im Scheidungsverlauf; wirtschaftlicheSituation nach der Scheidung; Kontakte zum geschiedenen Mann undBeurteilung der derzeitigen Beziehung; Zeitpunkt der erneuten Heirat desEhemannes und Bekanntheit einer festen Freundin schon vor der Scheidung;allgemeine Beurteilung der Gründe für das Scheitern der ersten Ehe;Einstellung zur Erleichterung von Ehescheidungen; eigene sexuelleErfahrungen vor der Ehe; soziale Selbsteinschätzung; Schwierigkeiten beider Partnersuche nach Ehescheidung; Verschweigen des eigenenFamilienstands bei ersten Kontakten; derzeitiger Freundeskreis; festerFreund; Beurteilung des Verhaltens von Männern gegenüber geschiedenenFrauen; Heiratsabsichten und Heiratspläne; Wohnsituation; Betreuung derKinder während Abwesenheit; Hilfe im Haushalt. Demographie: Religiosität; politisches Interesse; soziale und regionaleHerkunft; Alter; Familienstand; Alter der Kinder (klassiert); Alter undAnzahl der Geschwister; Konfession; Schulbildung; Berufsausbildung;Beruf; berufliche Position; Berufstätigkeit; Berufslaufbahn; Einkommen;Haushaltsgröße; Bundesland.Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft des Befragten;Anwesenheit anderer Personen; Interviewdauer und Ortsgröße. Zusätzlich verkodet wurde: Intervieweridentifikation.

The situation of divorced and remarried women in the Federal Republic,their experiences with divorce and remarriage as well as concepts ofthe role of men and and women. Topics: Understanding of the roles of men and women in society;judgement on the marriage of one´s parents; decision structure withinone´s own marriage and in the marriage of one´s parents; distributionof tasks in housework; cause and frequency of differences of opinionbefore marriage and in marriage; length of living together with thelater partner before marriage; objections of family against themarriage; place of first getting to know the husband; attitude toformal marriage; housing situation and financial conditions at thebeginning of the marriage; pregnancy at marriage and children from thefirst marriage; responsibility for financial matters, trips togovernment offices and care of contacts with relatives; frequencies ofindependent activities without husband; reasons for divorce; divorcecircumstances and divorce modalities; retaining a lawyer; circumstancesof separation and leaving common residence; time length between filingfor divorce and divorce decree; agreement of partners on consequencesof divorce; maintenance of the woman and children after the divorce;observance of the agreements arranged and possibly further legalrulings after the divorce; consequences of not observing the rulings;judgement on the divorce result; taking sides by family members andfriends in the course of the divorce; economic situation after thedivorce; contacts with divorced husband and judgement on the currentrelation; time of renewed marriage of husband and familiarity of asteady girl friend even before the divorce; general judgement on thereasons for the failure of the first marriage; attitude to makingdivorce easier; personal sexual experiences before marriage; socialself-assessment; difficulties in the search for a partner afterdivorce; not mentioning personal marital status on first contacts;current circle of friends; steady friend; judgement on the conduct ofmen regarding divorced women; marriage intents and marriage plans;housing situation; care for children during absence; help in household. Demography: religiousness; political interest; social und regionalorigins; age; marital status; ages of children (classified); age andnumber of siblings; religious denomination; school education;vocational training; occupation; professional position; employment;professional career; income; size of household; state. Interviewer rating: willingness of respondent to cooperate; presenceof other persons; length of interview and city size. Also encoded was: identification of interviewer.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Geschiedenen und wiederverheiratete Frauen, die in verschiedenen vorausgegangenen repräsentativen Befragungen des Instituts identifiziert wurden

Divorced (359 cases) and remarried women (280 cases) identified in various previous representative surveys of the institute.

Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl von geschiedenen (359 Fälle) und wiederverheirateten Frauen (280 Fälle)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0960
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0960
Provenance
Creator Künzel, Renate
Publisher GESIS Data Archive
Contributor MARPLAN, Offenbach
Publication Year 1974
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin