Das Reiseverhalten deutscher Urlauber, bezogen auf das UrlaubsgebietÖsterreich und die Nutzung der Dienstleistungen der Bundesbahn.
Themen: Häufigkeit bisheriger und zukünftig geplanter Urlaubsreisennach Österreich sowie Art der Verkehrsmittelnutzung; Häufigkeit desTransitverkehrs durch Österreich und dabei benutztes Verkehrsmittel;Ausgangsort (Verkehrsknoten) in Deutschland und Zielort in Österreichsowie tangierte Verkehrsknoten in Österreich bei Transitreisen;wichtigste Gründe bei der Verkehrsmittelwahl; präferierte Reisemonatenach Österreich; wichtigste Gründe für die Nichtbenutzung der Bundesbahnals Reisemittel; Abhängigkeit der Verkehrsmittelwahl von derReiseentfernung; Angabe der Reisegrenzen für Bus, PKW und Flugzeug;Präferenz für Liege- oder Schlafwagen; Interesse an Autoreisezügen undwichtigste Zielorte dafür in Österreich; Preisgrenze für dieAutobeförderung; hypothetische Nutzungshäufigkeit derAutoreisezugverbindung; Interesse an der Nutzung des Autoreisezuges aufder Kurzstrecke München-Salzburg; Reiseanlässe für die verschiedenenUrlaubsländer; Treibstoffpreisgrenze, bei der man die Bahn als dasgünstigeres Verkehrsmittel ansehen würde; wichtigste Probleme, die beimUmsteigen und bei Anschlußzügen bestehen.
Demographie: Alter; Geschlecht; Beruf; Haushaltszusammensetzung;PKW-Besitz; Telefonbesitz.
Interviewerrating: Urbanisierungsgrad;Kreiskennziffer.
Travel conduct of German vacationers, relative to the vacation areaAustria and use of the services of the Federal Railway.
Topics: frequency of vacation travel to Austria up to now and plannedin future as well as type of various means of transport used; frequencyof transit travel through Austria and means of transport used for this;place of exit (traffic node) in Germany and destination in Austria aswell as traffic nodes in Austria affected by transit traffic; mostimportant reasons for choice of means of transport; preferred months totravel to Austria; most important reasons for non-use of the FederalRailway as means of travel; choice of means of transport dependent ontravel distance; specification of the travel limits for bus, car andairplane; preference for couchette or sleeping-car; interest inmotorail train and most important destinations for this in Austria;price limit for car transportation; hypothetical frequency of use ofmotorail train connection; interest in use of motorail train on theshort distance Munich-Salzburg; occasions to travel to the variousvacation countries; fuel price limit at which one would view the trainas the more favorable means of transport; most important problems withtransfering and connecting trains.
Demography: age; sex; occupation; household composition; possession ofcar; possession of telephone.
Interviewer rating: degree of urbanization; district code.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Personen ab 16 Jahren, die in den letzten Jahren mindestens eine
Urlaubsreise unternommen hatten
Persons 16 years old and older who in the last few years had taken at least one vacation trip
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (Random Route).