Internationale Beziehungen (Oktober 1954) International Relations (October 1954)

DOI

Einstellung zu Fragen der internationalen Politik, Beurteilungausgewählter Länder sowie Beurteilung ihrer Politik und Politiker. DasUSA-Bild der Deutschen, Engländer und Franzosen. Themen: Beurteilung der Ergebnisse der Londoner Neun-Mächte-Konferenz;Einstellung zur Teilnahme der Bundesrepublik an der VerteidigungWest-Europas; Einstellung zur Vereinigung Europas und zur Lösung derSaar-Frage; Einstellung zu einer größeren Souveränität Deutschlands;Einstellung zu einer von der Sowjetunion vorgeschlagenenWest-Ost-Konferenz; Beurteilung der sowjetischenVerhandlungsbereitschaft und der Abrüstungsvorschläge; Einschätzung derKriegsgefahr; Einstellung zu einem neutralen Deutschland; präferierteOst-oder Westorientierung der Bundesrepublik; vermutlicher Gewinner derOst-West-Auseinandersetzung; Beurteilung der Friedensbemühungen derbeiden Großmächte; Verantwortlicher für das Spannungsverhältnis zwischenden USA und der UdSSR; Beurteilung von Adenauer, Mendes-France, Eden,Molotow, Dulles sowie Einstellung zu England, Frankreich, Italien,Rußland, Amerika; Einstellung zur Aufnahme Chinas in die UNO; Ansichtenüber den Einfluß der USA auf das eigene Land; Einstellung sowieperzipierte Bemühungen der Großmächte zur friedlichen Nutzung derAtomenergie; Einstellung zum Einsatz von Atomwaffen; präferierteReaktion der USA bei einem Angriff Rotchinas auf Formosa; Beurteilungder amerikanischen Verteidigungsbemühungen in West-Europa und desamerikanischen Engagements im Fernen Osten zur Eindämmung desKommunismus; erwartete Reduzierung der europäischenVerteidigungsbemühungen im Fall eines verstärkten Einsatzes derAmerikaner in Fernost; Parteipräferenz; Gewerkschaftsmitgliedschaft;Ortsgröße. Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten. In der Bundesrepublik wurde zusätzlich gefragt: Beurteilung derWiedervereinigungsaussichten nach der Londoner Konferenz; Zufriedenheitmit dem Bundeskanzler; Präferenz für Wiedervereigung oder europäischeVereinigung; Verantwortlicher für die Teilung Deutschlands.

Attitude to questions of international policy, judgement on selectedcountries as well as judgement on their policies and politicians. Theimage of the USA of Germans, English and French. Topics: Judgement on the results of the London Nine Power Conference;attitude to participation by the Federal Republic in the defense ofWestern Europe; attitude to the unification of Europe and to thesolution of the Saar question; attitude to a greater Germansovereignity; attitude to a West-East Conference proposed by the SovietUnion; judgement on soviet willingness to negotiate and on theirdisarmament proposals; assessment of the danger of war; attitude to aneutral Germany; preferred East or West orientation of the FederalRepublic; expected winner of the East-West confrontation; judgement onthe peace efforts of the two great powers; the one responsible for thestrained relations between the USA and the USSR; judgement on Adenauer,Mendes-France, Eden, Molotov, Dulles as well as attitude to England,France, Italy, Russia, America; attitude to the admission of China intothe UN; views about the influence of the USA on one´s own country;attitude as well as perceived efforts of the great powers for peacefuluse of atomic energy; attitude to the use of nuclear weapons; preferredreaction of the USA in case of an attack by Red China on Formosa;judgement on the American defense efforts in Western Europe and on theAmerican commitment in the Far East to stem communism; expectedreduction of the European defense efforts in case of an increasedinvolvement of the Americans in the Far East; party preference; tradeunion membership; size of city. Interviewer rating: social class of respondent. In the Federal Republic the following questions were also asked: judgement on the chances for reunification after the London Conference; satisfaction with the federal chancellor; preference for reunification or European unification; the one responsible for the division of Germany.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral interview with standardized questionnaire.

Alter: 21 Jahre und älter

Persons aged 21 and older.

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2069
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2069
Provenance
Creator USIA, Washington
Publisher GESIS Data Archive
Contributor DIVO, Frankfurt; Gallup Poll, London; Institut Francais D'Opinion Publique, Paris
Publication Year 2005
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG without Saarland; France; Great Britain