Einstellung der Bevölkerung zur Vereinigung Europas und zu den bereits bestehenden europäischen Organisationen.
Themen: Erwartungen an ein vereintes Europa; Vor- und Nachteile einereuropäischen Integration; Vorhaben, die durch die EWG realisiert werdenkönnten; Informationsstand bezüglich bereits getroffener odervorgesehener EWG-Vereinbarungen; aktuelle Probleme der EWG; Beurteilungdes Nutzens der EWG für das eigene Land; wichtigste Probleme des Landes;politisches Interesse; benutzte Informationsquellen über die EWG;Fremdsprachenkenntnis; Besuch anderer Erdteile und anderer europäischerLänder; Parteipräferenz.
Demographie: Ortsgröße; Schulbildung; Bundesland; Berufsausbildung;Kinderzahl; Geschlecht; Alter (klassiert); Berufstätigkeit; Beruf;Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Haushaltsgröße;Familienstand; Konfession; Flüchtlingsstatus; Haushaltseinkommen.
Attitude of the population to unification of Europe and the alreadyexisting European organizations.
Topics: Expectations of a united Europe; advantages and disadvantagesof European integration; plans that could be realized through the EEC;level of information regarding EEC agreements already made orscheduled; current problems of the EEC; judgement on the benefit of theEEC for one´s own country; most important problems of the country;political interest; sources used for information about the EEC;knowledge of a foreign language; visit of other parts of the world andother European countries; party preference.
Demography: city size; school education; state; vocational training;number of children; sex; age (classified); employment; occupation;self-assessment of social class; size of household; marital status;religious denomination; refugee status; household income.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire.
Alter: 20 Jahre und älter
National adult population, aged 20 and older.
Auswahlverfahren Kommentar: Verschiedene Auswahlverfahren