Krankenversicherung der Landwirte Health Insurance of Farmers

DOI

Der Gesundheitszustand von Landwirten und ihre Zufriedenheitmit der landwirtschaftlichen Krankenversicherung. Themen: Wichtigste Maßnahmen zur Erhaltung der eigenenGesundheit; Beurteilung der ärztlichen Versorgung am Ort;festgestellte Veränderungen in der ärztlichen Behandlung seitEinführung der landwirtschaftlichen Krankenversicherung imOktober 1972; Aufschub von ärztlichen Behandlungen bis zurEinführung dieser Versicherung; Zahnarztbesuch im letztenJahr und Gründe für nicht stattgefundene Arztbesuche;Arbeitsunfälle, Beschwerden und chronische Krankheiten alsGründe für Arztkontakte in der jüngsten Zeit; Teilnahme anVorsorgeuntersuchungen; Zufriedenheit mit den Leistungen derlandwirtschaftlichen Krankenversicherung; durchschnittlicheArbeitszeit und Einstellung zur Freizeit; Freizeitaktivitäten;Teilnahme an einer Kur; Urlaubshäufigkeit und Urlaubswünsche;Gründe für die Verhinderung von Urlaub; Urlaubsvertretung;Einstellung zur Sauberkeit; Körperhygiene und Zahnpflege;Ernährungsgewohnheiten; Körpergröße und Körpergewicht;mithelfende Familienangehörige und deren Versicherungsschutz;Art der Krankenversicherung. Demographie: Geschlecht. Interviewerrating: Wochentag des Interviews.

The condition of health of farmers and their satisfaction with theagricultural health insurance. Topics: Most important measures to maintain one´s own health;judgement on medical care locally; changes determined in medicaltreatment since introduction of agricultural health insurance inOctober 1972; deferring medical treatment until introduction of thisinsurance; trip to the dentist in the last year and reasons for notgoing to the doctor; work accidents, complaints and chronic illnessesas reasons for contact with doctors in recent time; participation inmedical check-ups; satisfaction with the services of the agriculturalhealth insurance; average working hours and attitude to leisure time;leisure activities; participation in a stay at a health resort;vacation frequency and vacation wishes; reasons preventing vacation;substitute on vacation; attitude to cleanliness; physical hygiene anddental hygiene; nutrition habits; height and weight; family membershelping and their insurance protection; type of health insurance. Demography: sex. Interviewer rating: weekday of interview.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Landwirte in landwirtschaftlichen Betrieben mit über 1 Hektar Nutzfläche

Farmers in agricultural companies with over 1 hectare.

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0937
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0937
Provenance
Creator Agrarsoziale Gesellschaft, Göttingen
Publisher GESIS Data Archive
Contributor MARPLAN, Offenbach
Publication Year 1978
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG without West Berlin