Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (CATI) mit einer durchschnittlichen Dauer von circa 31 Minuten (Vorwahl) und 23 Minuten (Nachwahl).
Deutschsprachige, in Privathaushalten mit mindestens einem Festnetz- oder Mobiltelefonanschluss lebende Bevölkerung der Bundesrepublik, die zur Bundestagswahl 2017 wahlberechtigt war.
Repräsentative mehrfach geschichtete Zufallsauswahl mit Dual Frame nach dem ADM Telefonstichprobensystem (Gabler-Häder-Modell für Telefonstichproben). Die Vorwahlwelle ist eine Rolling Cross-Section-Umfrage (RCS) in der circa 120 tägliche Interviews angestrebt wurden. Die Ziehungen der Telefonnummern wurde so vorgenommen, dass die Befragten jedes einzelnen Tages jeweils in sich eine Zufallsstichprobe aus der Grundgesamtheit konstituieren. Aufgrund des RCS-Stichprobendesigns gilt dies aber nicht für die Beobachtungen der ersten Tage der Erhebungszeit. Außerdem ist die Stichprobe regional geschichtet. In der Festnetzstichprobe erfolgte die Auswahl der Zielperson innerhalb eines Haushaltes nach der Last-Birthday-Methode; in der Mobilstichprobe wurde das Interview mit der Person durchgeführt, die erreicht wurde.