Ablauf der Euro-Umstellung in Unternehmen.
Themen: Beginn der Vorbereitung zur Umstellung der Unternehmensfinanzen in Euro; Einfluss der Euro-Einführung auf das Unternehmen: auf unterschiedliche Unternehmensbereiche, Bestimmung nötiger Anpassungen der Computersysteme, Information der Mitarbeiter, Evaluation des Ausbildungsbedarfs; Bestimmung eines Euro-Koordinators oder Euro-Projektmanagers zur Vorbereitung der Euro-Umstellung; Zeitpunkt der Bestimmung dieser Manager; erwartete Auswirkungen der Euro-Umstellung auf das Unternehmen; Ablauf der Anpassung der Computersysteme; Erwartung einer fristgerechten Umstellung der Computer- und (Gehalts-)Abrechungssysteme zum Tag der Euro-Umstellung; Gründe für eine verspätete Bereitschaft; Umgang des Unternehmens mit Bargeld; Erwartung ausreichender Versorgung mit Euro-Münzen und Banknoten durch die eigene Bank; gewünschter Zeitpunkt der Versorgung; Gründe für eine erwartete unzureichende Versorgung; beabsichtigte Wechselgeldwährung (Euro oder Tolar) nach Euro-Umstellung; erwarteter Zeitpunkt der vollständigen Umstellung in Euro bei der Wechselgeldrückgabe; Vorgehen bei der Umrechnung von Schwellenpreisen; Zeitpunkt der Umstellung der Preisauszeichnung in Euro; Probleme bei der dualen Preisauszeichnung; Weiterführung der dualen Preisauszeichnung über den gesetzlich festgelegten Zeitraum hinaus; Dauer der Weiterführung; bevorzugte institutionelle Informationsquelle; ausreichende Informiertheit; Informationswünsche.
Demographie: Position des Befragten im Unternehmen; Angaben zum Unternehmen: Branche, Anzahl der Mitarbeiter, Umsatz.
Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum; Region; NACE-Code; Interviewdauer (Interviewbeginn und Interviewende).
Preparations of Slovenian enterprises for the changeover to euro.
Topics: time of the beginning of the enterprise‘s preparations for the changeover to euro; approval of the following statements on the company’s activities regarding the changeover: has identified the impact in the different areas of the enterprise, has defined the necessary computer adaptation, has informed its staff, has evaluated the training needs; appointment of a person in charge of coordinating preparations; time of appointing the charged person; assessment of the consequences of the changeover on the enterprise as positive; proceeding regarding the adaptation of computer systems: executed by own staff, outsourcing; readiness of accounting system, invoicing system, and payroll system in time and reasons if not; enterprise is a retail enterprise or has other direct financial relations with consumers; supply of the company with euro coins and banknotes before January 2007 by the bank; time at which supply is expected; reasons for not being supplied; intention to give change: in euro, in tolar, both; intended date to fully switch to giving change exclusively in euro; dealing with the adjustment of psychological prices originally in tolar: exact application of conversion rules, adjusting prices mostly upwards or mostly downwards, partly adjusting upwards and downwards; date of the establishment of prices in euro; experienced problems concerning dual price display: technical problems, calculation errors by the staff, consumer complaints, too time consuming, too costly; intention to continue dual price display beyond the period required by law and intended duration; preferred information sources on the euro: national central bank, European institutions, commercial banks, national government and authorities, consumer associations, journalists, trade unions and professional organisations; assessment of received information on the euro and the changeover as sufficient; preferred areas to get more information on.
Demography: position of respondent at the company; information about the company: company sector, number of employees, turnover.
Additionally coded was: date of interview; region; NACE-Code; duration of the interview.
Telephone interview
Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten in den Sektoren Handel, Hotel, Logistik, Kommunikation, Immobilien, verarbeitende Industrie, Konstruktion
Companies with at least 50 employees in the sectors of trade, hotel, logistics, communications, real estate, manufacturing, construction
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Wahrscheinlichkeitsauswahl nach Tätigkeitsbereich (Sektoren: Handel, Hotel,
Logistik, Kommunikation, Immobilien, verarbeitende Industrie, Konstruktion) und Unternehmensgröße. In jedem Unternehmen wurde eine Person in einer Führungsposition befragt (Geschäftsleitung oder Finanzverwaltung).