Einstellung zum Wohnen und zu den Lebensbedingungen in Duisburg.Beurteilung des wirtschaftlichen Klimas in Duisburg und Deutschlandsowie der Politik. Beurteilung der Stadtverwaltung in Duisburg.
Themen: 1. Wohnzufriedenheit in Duisburg; Wohndauer in Duisburg und inderzeitiger Wohnung; Zufriedenheit mit der eigenen Wohnung, derWohngegend, mit Duisburg allgemein und mit den Umweltbedingungen in dernäheren Wohnumgebung (Skalometer); Stadtteilverbundenheit; wichtigstederzeitige Probleme in Deutschland und Duisburg; vermutete Anzahl vonSprachen in Duisburg; wichtigste Umweltprobleme in Duisburg;Zufriedenheit mit ausgewählten kommunalen Leistungen und denLebensbedingungen in Duisburg (Skalometer).
2. Beurteilung der derzeitigen und zukünftigen wirtschaftlichen Lagein Deutschland, in Duisburg sowie der eigenen wirtschaftlichen Lage;erwartete Entwicklung von Duisburg; erwartete Entwicklung derArbeitslosenzahlen in den nächsten 2 Jahren in Duisburg;Politikinteresse; Interesse für Rat und Verwaltung von Duisburg;kompetenteste Partei zur Lösung der Probleme Arbeitslosigkeit, Renten,innere Sicherheit und Wirtschaft in Deutschland sowie Wirtschaft inDuisburg.
3. Behördenkontakte: Kontakt zu Duisburger Stadtverwaltung in denletzten 12 Monaten (Anlass, gewählter Kontaktweg und Zufriedenheit mitden Kontakten); wichtigste Aspekte für Zufriedenheit und präferierteKommunikationswege bei Verwaltungskontakten; präferierteDienstleistungen für ein Angebot über das Internet bzw. über CallDuisburg; Zahlungsbereitschaft für Internet-Leistungen der Stadt.
Demographie: Geschlecht; Alter; Geburtsjahr; Familienstand;Zusammenleben mit einem Partner; andere Staatsangehörigkeit desPartners; frühere Staatsangehörigkeit des Befragten; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Kinder 18 Jahre und älter; Schulabschluss;berufliche Ausbildung und Berufstätigkeit des Befragten; Beruf;Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit; Häufigkeit der Nutzungöffentlicher Verkehrsmittel; PKW-Besitz; Gewerkschaftsmitgliedschaft;Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika desHaushaltsvorstands; Bezug von Transferleistungen; Anzahl Personen miteigenem Einkommen; Höhe des monatlichen Haushaltsnettoeinkommens;Parteipräferenz; Ortsteil.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Deutsche Personen mit Hauptwohnsitz in Duisburg im Alter von 18 bis 75
Jahren aus der Einwohnermeldedatei
Auswahlverfahren Kommentar: Einfache Zufallsauswahl aus der Einwohnermeldedatei