Wählerresonanz auf Kandidatenmerkmale bei Kommunalwahlen Voter Resonance to Candidate Characteristics in Municipal Elections

DOI

Einstellungen und Merkmale von Wahlkandidaten für die Kommunalwahl 1980im Mannheimer Raum. Themen: Erstmalige Kandidatur; frühere Kandidaturen für "höhere"Mandate, wie z.B. für das Europaparlament oder den Bundestag; Anzahl undDauer ausgeübter politischer Mandate; Dauer der Parteimitgliedschaftsowie innegehabte Parteiämter und Vorstandsfunktionen; aktive Mitarbeitin Bürgerinitiativen; Skalometer der vermuteten Wählerorientierung beider Stimmabgabe (Persönlichkeitswahl versus Listenwahl und persönlicheBindung an den Wahlkandidaten versus politische Issues); erwarteteSitzzahl der Partei im Gemeinderat; Erwartung, selber einen Sitz zuerringen; Zufriedenheit mit dem eigenen Listenplatz; geschätzter Anteilpersönlicher Stimmen an der Gesamtstimmenzahl; Eigenschaften einesidealen Gemeinderatsmitglieds und kritische Selbsteinschätzung bezüglichderselben Items (Skala); Selbsteinschätzung der Ausbildung politischerFähigkeiten und Spezialkenntnisse; beabsichtigter Einsatz für speziellelokalpolitische Anliegen; Vereinsmitgliedschaften und dabei ausgeübteEhrenämter; Umfang der aktiven Teilnahme an Vereinsversammlungen undöffentlichen Veranstaltungen; Art der Vorbereitung auf eine Rede;Unsicherheitsgefühle bei großer Zuhörerschaft; Präferenz fürDialektsprechen; Angabe der Art und Häufigkeit unternommenerWahlkampfaktivitäten; Einschätzung der wirksamsten Wahlwerbung;Selbsteinschätzung des eigenen Bekanntheitsgrads alsGemeinderatskandidat und Zufriedenheit mit der Häufigkeit derNamensnennung in der Presse; in den Wahlkampf investierte Zeit undGeldaufwendungen; Ortsansässigkeit in der Gemeinde; politische Tätigkeitvon Eltern und Großeltern; Wahlkampfunterstützung durch Freunde undBekannte; Selbsteinschätzung des politischen Standorts allgemein und despolitischen Standorts innerhalb der eigenen Partei auf einemLinks-Rechts-Kontinuum; Interesse an einem Forschungsbericht zu dieserUntersuchung; Wohnstatus; Nachbarschaftskontakte; präferierteKleidungsweise; Entfernung zur Arbeitsstelle; Betriebsgröße;Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft. Skalen: Demokratische Einstellung; Geselligkeit. Zusätzlich verkodet wurden Daten aus der amtlichen Wahlstatistik überdas Abschneiden des Kandidaten bzw. der Partei bei der Kommunalwahl1980. Demographie: Geschlecht; Familienstand; Charakteristika desEhepartners; Kinderzahl; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung;Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen; Soziale Herkunft.

Attitudes and characteristics of candidates for the municipal election1980 in the Mannheim area. Topics: first-time candidacy; earlier candidacies for ´higher´mandates, such as e.g. for the European Parliament or the FederalParliament; number and length of political mandates held; length ofparty membership as well as party offices held and executive functions;active participation in citizen initiatives; scale of assumed voterorientation in voting (election of personalities versus list electionand personal tie to election candidates versus political issues);expected number of seats of the party in the municipal council;expectation to achieve a seat oneself; satisfaction with personal listposition; estimated proportion of votes for oneself in the total numberof votes; characteristics of an ideal municipal council member andcritical self-assessment regarding the same items (scale);self-assessment of training of political abilities and specialknowledge; intended effort for special matters of local politicalconcern; club memberships and honorary offices exercised there; extentof active participation in club meetings and public events; manner ofpreparation for a speech; feelings of uncertainty with a largeraudience; preference for use of dialect; information on type andfrequency of election campaign activities undertaken; assessment of themost effective election advertising; self-assessment of personal degreeof familiarity as municipal council candidate and satisfaction withfrequency of mention of name in the press; time invested in theelection campaign and financial investment; local residency in themunicipality; political activity of parents and grandparents; electioncampaign support from friends and acquaintances; self-assessment ofpolitical location in general and political location within one´s partyon a left-right continuum; interest in a research report on thisinvestigation; residential status; neighborhood contacts; preferredmanner of clothing; religiousness; distance to place of work; companysize; membership in a trade union. Scales: democratic attitude; sociability. Also encoded were data from the official election statistics about performance of candidate or party in the municipal election 1980. Demography: sex; marital status; characteristics of spouse; number ofchildren; religious denomination; frequency of church attendance;school education; occupation; employment; income; social origins.

Postalische Befragung

Mail survey

In den oben genannten Orten bei der Kommunalwahl 1980 für die CDU, SPD, FDP, die Grünen und die Freie Wählervereinigung (FWV) bzw. die Mannheimer Liste (ML) kandidierende Personen

Those persons running for election in the municipal election 1980 in the above-mentioned cities for the CDU, SPD, FDP, the Greens and the Free Voter Union (FWV) or the Mannheim List (ML).

Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1203
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1203
Provenance
Creator Werle, Raymund
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Institut Fuer Soziologie, Universitaet Heidelberg
Publication Year 1982
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Baden-Württemberg - Mannheim; Baden-Württemberg - Heidelberg; Baden-Württemberg - Mauer; Baden-Württemberg - Wiesenbach