Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen.
Themen: Kenntnis der Anti-Atomwaffenbewegung und die persönlicheEinstellung dazu; Einschätzung der Anti-Atomwaffenbewegung als utopisch,aufrichtig, irregeführt, hingebungsvoll oder von Kommunisten dominiert;vermuteter Beitrag der Anti-Atomwaffenbewegung zur Gefahr einesAtomkrieges; Vergleich der Ernsthaftigkeit der USA sowie der UdSSR beiden Verhandlungen über die Verringerung der Anzahl der Atomwaffen;Bekanntheit und erwarteter Erfolg der Rüstungsbegrenzungsverhandlungenzwischen den USA und der UdSSR; USA oder UdSSR als Besitzer der größerenAtomraketenanzahl; Einfrieren der Anzahl der Nuklearsprengköpfe oderReduzierung auf den gleichen Stand als wirksamste Form derKriegsverhinderung; vermutete Einstellung der USA zum Einfrieren oderzur Reduzierung; Zustimmung zur Erwartung der USA, dass die UdSSR ihreInterkontinentalraketen reduziert; Billigung der Position der UdSSR, dieReduzierung nicht durchzuführen; Kenntnis von Atomraketen in derBundesrepublik, die die UdSSR erreichen können; Kenntnis von Atomraketenin der UdSSR, die Westeuropa erreichen können; Kenntnis der derzeitigenVerhandlungen zwischen den USA und der UdSSR über die Begrenzung vonMittelstreckenraketen und erwarteter Erfolg dieser Verhandlungen;Einstellung zur Stationierung von Atomraketen in der Bundesrepublik;erwarteter Beitrag neuer Mittelstreckenraketen in Westeuropa zurVerhinderung eines möglichen sowjetischen Angriffs; Präferenz für dieamerikanische oder sowjetische Position in den Abrüstungsverhandlungen;Einschätzung der Glaubwürdigkeit der Präsidenten Reagan und Breschnjewhinsichtlich der beabsichtigten Atomwaffenreduzierung; Einschätzung derFlexibilität und der Kompromissbereitschaft der USA sowie der UdSSR beiden Rüstungsbegrenzungsverhandlungen; Parteipräferenz auf Bundesebene(Sonntagsfrage).
Demographie: Haushaltsgröße; Anzahl der Haushaltsmitglieder ab 14Jahren; Alter; Geschlecht; Hausfrau; Schulabschluss; Familienstand;Erwerbstätigkeit und berufliche Position; Haushaltsvorstand;Erwerbstätigkeit, berufliche Position und Schulabschluss desHaushaltsvorstandes; Anzahl der Haushaltsmitglieder mit eigenemEinkommen; monatliches Haushaltsnettoeinkommen.
Zusätzlich verkodet wurden: Bundesland; Ortsgröße.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Alter: 14 Jahre und älter
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl