Nachwahlbefragung zur Europawahl 2004.
Themen: Beteiligung an der Europawahl 2004; Wahlverhalten; Zeitpunkt der eigenen Wahlentscheidung bzw. der Entscheidung, nicht zu wählen; Gründe für die Nichtwahl/Stimmenthaltung; Kenntnis des Wahlgewinners (Partei) bei der Europawahl im eigenen Land; Einstellungen zur EU und zum Europäischen Parlament: Informiertheit über die zur Wahl stehenden Kandidaten, Vertrauen in die europäischen Institutionen, Identifikation als EU-Bürger, Bürgernähe des Europäischen Parlaments, Meinung zur EU-Mitgliedschaft des eigenen Landes, Verbundenheit mit dem eigenen Land und mit Europa, persönliche Wichtigkeit des Wahlergebnisses von Parteien und Kandidaten, Interesse an Politik und Zeitgeschehen; Erfahrungen im Wahlkampf: Telefonanrufe von Parteien und Kandidaten bzw. ihrer Repräsentanten, Erhalt von Nachrichten auf dem Anrufbeantworter, Angesprochenwerden auf der Straße, Wahrnehmen von Zeitungsanzeigen sowie von Informationen durch TV und Radio, Diskussionen im Freundeskreis, Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen, Informationsbeschaffung im Internet, Wahrnehmen von parteiunabhängigen Wahlinformationen, die zur Wahlbeteiligung auffordern; Lesen von Tageszeitungen; eigene Wahlbeteiligung bei der letzten nationalen Wahl; Verbundenheit mit einer politischen Partei.
Demographie: Geschlecht; Alter; Alter bei Beendigung der Ausbildung; Beruf; berufliche Stellung; Region; Urbanisierungsgrad.
Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Land.
Attitudes towards the European Parliament election in 2004.
Topics: participation in the European Parliament election in 2004; voting decision; time of voting decision; reasons for not voting; awareness of the result of the election; attitude towards the following statements: necessary information available before the last European Parliament election, trust in European institutions, feeling of being a citizen of the EU, recognition of the own country’s interests in the EU, EU membership of the own country is a good thing, feeling of attachment towards own country, feeling of attachment towards Europe, personal importance of the results of last European Parliament election with regard to political parties, personal importance of the results of last European Parliament election with regard to particular candidates, political interest; exposure to selected situations in the electoral campaign: home visits of candidates or their representatives, phone calls, leaflets in mailbox, contact on the street, advertisements, newspaper reports, TV or radio reports, discussions with family or friends, participation in meetings, search on the internet, non-party advertisements encouraging to vote; most frequently used newspapers; participation in the last national election; party affiliation.
Demography: sex; age; age at end of education; occupation; professional position; region; type of community.
Additionally coded was: respondent ID; country.
Interview
Bevölkerung im Alter von 18 Jahren und älter
Population aged 18 years and over
Wahrscheinlichkeitsauswahl