Online Survey on Persons Displaced from Ukraine

DOI

ZieleSeit dem 24. Februar 2022 erlebt die Europäische Union einen Massenzustrom von Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. Als Reaktion darauf hat der Europäische Rat zum ersten Mal die Richtlinie über den vorübergehenden Schutz aktiviert, die Mindestschutzstandards für Kriegsflüchtlinge vorsieht. In der Umfrage wurde untersucht, wie die Kriegsflüchtlinge die ihnen gewährte Hilfe erlebt haben, und es wurde versucht, die Probleme zu ermitteln, mit denen sie konfrontiert sind. Die Ergebnisse unterstützen die politischen Entscheidungsträger bei der Weiterentwicklung und Ausrichtung ihrer Maßnahmen. MethodeDie Online-Umfrage über aus der Ukraine vertriebene Personen wurde von der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) im Jahr 2022 durchgeführt. Die Umfrage richtete sich an Personen, die in zehn EU-Mitgliedstaaten leben: Bulgarien, Tschechische Republik, Estland, Deutschland, Ungarn, Italien, Polen, Rumänien, Slowakei und Spanien. Es handelte sich um eine groß angelegte offene Online-Umfrage zu den Erfahrungen und Ansichten von Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. InhaltDie Umfrage befasste sich mit einem breiten Spektrum von Themen im Zusammenhang mit dem Aufenthalt von Vertriebenen in der EU, einschließlich des Zugangs zu Beschäftigung, Bildung, Wohnraum, Gesundheitsversorgung, Spracherwerb und anderen Fragen, die ihre soziale und wirtschaftliche Integration betreffen. Außerdem wurden die Befragten zu ihren Erfahrungen mit Gewalt befragt.

ObjectivesSince 24 February 2022, the European Union has experienced a mass influx of people fleeing the war in Ukraine. In response, the European Council activated the Temporary Protection Directive for the first time providing minimum protection standards for people fleeing the war. The survey explored how people fleeing the war experienced the assistance provided to them and seeks to identify the problems they face. The findings support policy makers to further develop and target their responses. MethodThe Online survey on persons displaced from Ukraine was carried out by the European Union Agency for Fundamental Rights (FRA) in 2022. The survey targeted people living in ten EU Members States: Bulgaria, Czechia, Estonia, Germany, Hungary, Italy, Poland, Romania, Slovakia and Spain. It was a large-scale open online survey into experiences and views of people fleeing the war in Ukraine. ContentThe survey addressed a wide range of issues related to displaced persons’ stay in the EU, including access to employment, education, housing, healthcare, language learning and other issues affecting their social and economic integration. It also asked people about their experiences of violence.

Self-administered questionnaire: Web-based

Die Grundgesamtheit der Umfrage sind Personen, die zum Zeitpunkt der Umfrage: - mindestens 12 Jahre alt waren*; - sich in einem der für die Erhebung ausgewählten Länder aufhielten (auch wenn sie zu diesem Zeitpunkt nur auf der Durchreise waren); - ukrainische Staatsbürger oder Einwohner waren, einschließlich EU-Bürger oder Drittstaatsangehörige, die sich vor dem 24. Februar 2022 dauerhaft in der Ukraine aufhielten 2022 dauerhaft in der Ukraine wohnten; und - kurz vor oder nach dem 24. Februar 2022 in die EU eingereist sind.

  • Nur Befragte, die mindestens 16 Jahre alt waren, konnten die Umfrage über den Link ausfüllen, der im Rahmen der Werbekampagne für die Umfrage verteilt wurde. Kinder im Alter von 12-15 Jahren konnten nur dann an der Umfrage teilnehmen, wenn sie einen Link von ihrem Erziehungsberechtigten erhalten hatten, der die Umfrage bereits ausgefüllt hatte.

The survey universe are people who at the time of the survey: - were at least 12 years old*; - were staying in a country selected for the survey (even if only passing through it at the time); - were Ukrainian citizens or residents, including EU or third-country nationals, who resided permanently in Ukraine prior to 24 February 2022; and - have arrived in the EU shortly before or after 24 February 2022.

  • Only respondents aged at least 16 years could fill in the survey using the survey link that was distributed in the survey promotion campaign. Children aged 12-15 years could fill in the survey only if they received a survey link from their legal guardian that has filled in the survey.
Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.14078
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.14078
Provenance
Creator European Union Agency For Fundamental Rights (FRA), Vienna, Austria
Publisher GESIS
Contributor Fric, Karel; EU Fundamental Rights Agency
Publication Year 2023
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Bulgaria; Czech Republic; Germany; Estonia; Spain; Hungary; Italy; Poland; Romania; Slovakia