Lebensverhältnisse und Lebensgewohnheiten von Familien und innereFamilienstruktur in einer ausgebombten deutschen Kleinstadt.
Themen: Ortsansässigkeit; Flüchtling; ausgebombt; soziale Herkunft;detaillierte Angaben zum erlernten Beruf und zur Beschäftigung derbeiden Ehepartner; Miet- und Wohnverhältnisse; Zahl derFamilienmitglieder und Untermieter; Gesundheitszustand der Familie;Körperbehinderungen in der Familie; eigener Hausarzt; Möglichkeit derInanspruchnahme eines Arztes; kurzfristige Ziele und Maßnahmen zu derenErreichung; größte Freuden und Sorgen Zukunftserwartungen;Freizeitgestaltung in der Familie; Urlaubsziel; Kontaktfreudigkeit;Entscheidungsstruktur innerhalb der Familie bezogen auf das Einkommenund die Kindererziehung; eigene Einstellung sowie die Einstellung desEhepartners zu körperlichen Strafen bei der Kindererziehung;Schwierigkeiten mit den Kindern; Vorstellungen über die Berufswahl derKinder; Einstellung zum Interesse der Frau am Beruf des Ehemannes sowieseinen sonstigen Interessen; Einstellung zur Mitarbeit des Ehemanns imHaushalt; soziale Verkehrskreise; Haushaltseinkommen;Einkaufsgewohnheiten und detaillierte Aufschlüsselung der Ausgaben imHaushalt; Besitztümer; Vereinsmitgliedschaft;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Anzahl der politisch interessiertenFamilienmitglieder.
Demographie: Geburtsjahr; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Schulbildung; berufliche Position; Haushaltsgröße; Charakteristika desHaushaltsvorstands; Wohnsituation; Stellung des Befragten in derFamilie; erlernter Beruf; seit wann in Darmstadt; Wohnstatus;Zimmeranzahl; Raumteilung.
Interviewerrating: Wohnungsausstattung; Wohnungssauberkeit;Wohnungstyp; Einschätzung der Schichtzugehörigkeit.
Zusätzlich verkodet wurde: Polizeibezirk; Wohnviertel.
Living conditions and living habits of families and internal familystructure in a bombed-out, German small town.
Topics: local residency; refugee; bombed out; social origins; detailedinformation on occupation learned and occupation of both spouses; rentand housing conditions; number of family members and subtenants;condition of health of the family; physical handicaps in one´s family;personal family doctor; possibility of visiting a doctor; short-termgoals and measures to reach them; greatest pleasures and concerns;future expectations; organization of leisure time in one´s family;vacation destination; sociability; decision structure within the familyregarding income and raising children; personal attitude as well asattitude of spouse to physical punishment in raising children;difficulties with the children; ideas about choice of occupation forthe children; attitude to interest of wife in occupation of husband aswell as his other interests; attitude to participation of husband inhousehold; circles of social contact; household income; shopping habitsand detailed break-down of expenditures in household; possessions; clubmembership; union membership; number of politically interested familymembers.
Demography: year of birth; sex; marital status; religiousdenomination; school education; occupational position; size ofhousehold; characteristics of head of household; housing situation;position of respondent in one´s family; occupation learned; since whenin Darmstadt; residential status; number of rooms; room division.
Interviewer rating: residential furnishings; residence cleanliness;type of residence; assessment of social class.
Also encoded was: police district; residential area.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
In der Kartei des Wohnungsamtes der Stadt Darmstadt aufgeführte Personen
The card file of the residents registry of the city of Darmstadt
Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl