Sicherheitspolitische Einstellungen in der Bundesrepublik (Juni 1988) Attitudes to Security Policy in the Federal Republic (June 1988)

DOI

Beurteilung sicherheitspolitischer und internationaler Fragen.Verteidigung der Bundesrepublik. Themen: Einstellung zur Sowjetunion und zu den USA; Vertrauenin die Sowjetunion und in die Vereinigten Staaten;Gemeinschaftsgefühl mit den anderen Staaten Westeuropas undZugehörigkeit der Sowjetunion und der USA zu dieserStaatengemeinschaft; Ausmaß der Verbindung derbundesrepublikanischen Außenpolitik mit der amerikanischen;Einfluß der Vereinigten Staaten auf die innenpolitischeEntwicklung in der Bundesrepublik; Grad der persönlichenFreiheit in den USA sowie in der Sowjetunion; ökonomischeVorteile als ausreichender Ersatz für geringe persönlicheFreiheiten in der UdSSR; Angemessenheit der Kritik westlicherPolitiker an den Menschenrechtsverletzungen in der Sowjetunion;Rüstungskontrollverträge nur im Einklang mit Verbesserung derMenschenrechtssituation in der UdSSR; Einstellung zu einerNeutralität im politischen Disput zwischen den VereinigtenStaaten und der Sowjetunion; Kriegswahrscheinlichkeit in dennächsten fünf Jahren; Vertrauen in die Verteidigungsmaßnahmenzum Schutz des Landes; Einstellung zu einer starken nationalenVerteidigung und Notwendigkeit der militärischen Anwesenheitder USA in Europa; eigene Verteidigungsbereitschaft; Land mitder größten militärischen Bedrohung für die Bundesrepublik;Einstufung der Ernsthaftigkeit einer militärischen Bedrohungvon Seiten der UdSSR; Wichtigkeit starker nationalerVerteidigungskräfte in Zusammenhang mit Gorbatschows Politik;Land mit der größten Verteidigungsbereitschaft für dieBundesrepublik; Vertrauen in die Verteidigungsbereitschaft derUSA; NATO oder Warschauer Pakt mit einem Übergewicht annuklearen Streitkräften; NATO-Übergewicht oder Gleichstand beiden konventionellen Streitkräften als Garant für die Sicherheitin Westeuropa; Einstellung zu einer Erhöhung derVerteidigungsausgaben in der Bundesrepublik; vermuteterHauptgrund für das Beibehalten sowjetischer Militärstreitkräftein Osteuropa und amerikanischer Streitkräfte in Westeuropa;Einstellung zu einem Verringern der Streitkräfte; wichtigsteGründe für eine Verstärkung der konventionellen Streitkräfteder NATO-Staaten; Einstellung zur NATO-Mitgliedschaft derBundesrepublik und wichtigste Gründe für sowie gegen eine NATO--Mitgliedschaft; Vertrauen in die NATO; Einstellung zualternativen Allianzen oder Verbleib in der NATO; Einstellungzu gemeinsamen Militärmanövern mit Frankreich; Notwendigkeitvon Atomwaffen zur Abschreckung; Einstellung zur Abschaffungvon Atomwaffen und NATO; vermutete Reste von Atomwaffen in derSowjetunion nach Erfüllung des INF-Vertrags; Einstellung zurnuklearen Verteidigung durch die NATO (Skala);Politikinteresse; Telefonbesitz; Selbsteinstufung auf einerLinks-Rechts-Skala; Besuch in den Vereinigten Staaten;Studieren in den Vereinigten Staaten; Parteipräferenz(Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand;Familienzusammensetzung; Kinderzahl; Alter der Kinder;Konfession; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Ortsgröße; Bundesland. Zusätzlich verkodet wurde: Regierungsbezirk und Postleitzahl.

Judgement on questions of security policy and international questions.Defense of the Federal Republic. Topics: Attitude to the Soviet Unionand the USA; trust in the Soviet Union and the United States; feelingof community with the other countries of Western Europe and affiliationof the Soviet Union and USA in this community of nations; extent ofconnection of West German foreign policy with American; influence ofthe United States on domestic policy development in the FederalRepublic; degree of personal freedom in the USA as well as in theSoviet Union; economic advantages as adequate substitute for smallpersonal freedoms in the USSR; appropriateness of the criticism ofwestern politicians of human right violations in the Soviet Union; armscontrol treaties only in concert with improvement in the human rightssituation in the USSR; attitude to neutrality in the political disputebetween the United States and the Soviet Union; probability of war inthe next five years; trust in defense measures to protect the country;attitude to strong national defense and necessity of the militarypresence of the USA in Europe; personal defense readiness; the countrywith the greatest military threat to the Federal Republic;classification of the seriousness of a military threat on the part ofthe USSR; importance of strong national defense forces in connectionwith Gorbachev´s policies; the country with the greatest defensereadiness for the Federal Republic; trust in defense preparedness ofthe USA; NATO or Warsaw Pact with an overweight of nuclear militaryforces; NATO overweight or equivalence with conventional militaryforces as guarantor of security in Western Europe; attitude to anincrease in defense expenditures in the Federal Republic; assumed majorreason for retention of Soviet military forces in Eastern Europe andAmerican military forces in Western Europe; attitude to a reduction inmilitary forces; most important reasons for strengthening conventionalmilitary forces of the NATO countries; attitude to NATO membership ofthe Federal Republic and most important reasons for as well as againstNATO membership; trust in NATO; attitude to alternative alliances orremaining in NATO; attitude to common military maneuvers with France;necessity of nuclear weapons for deterrence; attitude to elimination ofnuclear weapons and NATO; assumed remains of nuclear weapons in theSoviet Union after fulfillment of the INF treaty; attitude to nucleardefense through the NATO (scale); interest in politics; possession oftelephone; self-classification on a left-right scale; visit to theUnited States; studying in the United States; party preference (Sundayquestion); behavior at the polls in the last Federal Parliamentelection. Also encoded was: administrative district and ZIP (postal)code.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Alter: 18 Jahre und älter

Persons 18 years old and older

Auswahlverfahren Kommentar: Zufallsauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.2451
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.2451
Provenance
Creator USIA, Washington
Publisher GESIS Data Archive
Contributor EMNID, Bielefeld
Publication Year 1993
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG without West Berlin