Zuschauerbeteiligung und Fernsehverhalten.Themen: Sehbeteiligung und Bewertung der Sendungen in der Woche vor der Befragung; Zusatzfragen: Nutzen der Ratschläge in der Sendereihe HOBBYS, TIPS - SO WIRD´S GEMACHT GESEHEN sowie Einschätzung des Moderators und der Gestaltung; präferierter Beitrag der letzten Sendung; Gestaltung der Sendung KLOCK 8, ACHTERN STROM, Gesamteindruck, angesprochene Altersgruppen und Fehlen von neuen Ideen; Vertrauen in die dargestellten Volkspolizisten in der Reportage TONI 268 – BITTE MELDEN!; Anzahl der gesehenen Teile des Fernsehfilm DER LEUTNANT VOM SCHWANENKIETZ; Erinnerung an Erstausstrahlung; aktueller Rezeptionsgrund; Sympathie für Figuren im Film; Kenntnis der Serie ZAHN UM ZAHN.Demographie: Haushaltsgröße; Alter; Geschlecht; Schulbildung; Tätigkeit; Weiterbildung; Neuerertätigkeit; Parteimitgliedschaft; Ehrenamt; Empfangsbedingungen.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen zum Fernsehen in der Vorwoche.
Wohnbevölkerung der DDR (registrierte Fernsehteilnehmer)
Einbeziehung aller Personen des Haushaltes ab 4. Lebensjahr,
Zusatzfragen nur an Personen ab 14. Lebensjahr.
Resident population of the GDR (TV registered participants)
Auswahlverfahren Kommentar: Repräsentative Haushaltsstichprobe: Geschichtete Zufallsauswahl;
Zufallsadresse aus der Fernsehteilnehmerkartei der Deutschen Post.