Verbraucheranalyse 85/86 Consumer Analysis 85/86

DOI

Konsum- und Verbraucherverhalten der Bevölkerung. Themen: Trinkgewohnheiten bei alkoholfreien Erfrischungsgetränken undalkoholischen Getränken sowie Markenpräferenz; präferierte Weinsorte undbevorzugte Herkunftsgegend; mittlere Ausgabenhöhe für eine Flasche Weinbzw. Sekt; Spirituosenpräferenzen; Art der eigenen Spar- undGeldanlageformen; Kontoart und Geldinstitut; Besitz oder geplanterErwerb einer Kreditkarte; detaillierte Angaben zu Bausparverträgen undVersicherungen; Reiseveranstalter; Häufigkeit des Versandhauseinkaufsund Ausgabenhöhe; Versandhauspräferenz; Warenhauseinkauf aufgrund vonZeitschriftenanzeigen; Einkaufsstättenpräferenz für Bekleidung undlanglebige Wirtschaftsgüter; Besuch von Schnellrestaurants sowieRestaurant- und Gaststättenbesuche; eigene bzw. im Haushalt vorhandeneFotoapparate; Marke des eigenen Fotoapparates; wichtigste Eigenschafteneines Fotoapparates sowie geplante Anschaffung und Ausgabenhöhe; Anzahlund Sorte der gekauften Filme; benutzte Stärkungs- und Kräftigungsmittelund Einnahmehäufigkeit; Verwendungshäufigkeit von Schmerzmitteln und Artder Beschwerden; Kauf von Mitteln gegen Erkältung und Schnupfen;Selbstmedikation; Verwendungshäufigkeit ausgewählter Gesundheitsmittel;präferiertes Akne-Mittel; Art der gekauften Spielzeuge; präferierteSeifenmarke; Verwendungshäufigkeit von Bade- bzw. Duschzusätzen,Deodorants bzw. Körpersprays, Zahncreme, Gebiß- und Haarpflegemittelnsowie Markenpräferenz; Verwendungshäufigkeit von Sonnenschutzmitteln undMarkenpräferenz; Verwendungshäufigkeit von ausgewähltenKörperpflegeprodukten sowie Markenpräferenz; zuletzt gekaufteDuftwasser- bzw. Parfum-Marke; Konsum und Verwendungshäufigkeit vonNahrungsmitteln aus den Bereichen der Fertig-Produkte,Frühstücksgetränke, Milchprodukte, Nährmittel, Beilagen sowieMarkenpräferenz; Haustierhaltung und Verwendungshäufigkeit vonTiernahrung; Führerscheinbesitz; Anzahl der PKW im Haushalt; Reifenartund präferierte Reifenmarke; Kraftstoffart und präferierte Marke;präferierte Motorölmarke; präferierte PKW-Marke und präferierteHubraumgröße; geplante Anschaffung eines Neuwagens; Konsumgewohnheitenbezüglich ausgewäh Süßwaren und Knabberartikel sowie Markenpräferenz;Rauchgewohnheit Tabakwarenkonsum und Markenpräferenz; Besitz, Alter undMarke ausgewählter Produkte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik(Fernseh-, Video- und Phonogeräte; Hifi-Anlagen; Heimcomputer); Wert derHifi-Anlage; präferierte Freizeitaktivitäten; Interesse an Informationenüber ausgewählte Büromaschinen; Umgang mit Geld und Vorsorgebedürfnis,Genußorientierung, Gesundheitsbewußtsein, Einstellung zur gesundenErnährung, Umweltbewußtsein, Einstellung zum Haushalt sowie zum Wohnenund Einrichten, Kochen und Backen als Hobby, Rollenverständnis in derEhe und Partnerschaft, Einstellung zum äußeren Erscheinungsbild,Markenbewußtsein, Einstellung zur Werbung, Umgang mit Technik,Konsumorientierung, Konsumpionierverhalten (Skalen); präferierterWohnzimmereinrichtungsstil; Marken- oder Preisorientierung beim Kaufausgewählter Produkte; Mediennutzung; Wohnverhältnisse; geplanteEnergiesparmaßnahmen; geplanter Erwerb eines Eigenheims oder einerEigentumswohnung; Gartenbesitz und Gartenart; Art der im Haushaltdurchgeführten Handwerkertätigkeiten; Kabelanschluß im Haushalt bzw.Interesse an Kabelanschluß; Brillenträger; Zusammenleben mit einemPartner. Haushaltsführende bzw. Haushaltsvorstände wurden zusätzlich befragt:Besitz, Alter und Marke ausgewählter Elektrogeräte und geplanteAnschaffungen; Art, Alter und Marke des Staubsaugers; Art und Marke derKühlgeräte und geplante Anschaffungen; Markenpräferenz undVerwendungshäufigkeit von Voll- und Feinwaschmitteln, Weichspülern,Geschirrspülmitteln sowie Haushaltspflegemitteln; Konsum undVerwendungshäufigkeit von Cornflakes, Müsli, Gewürzen, Speisefetten,Ölen und Soßen; Besitz bzw. geplante Anschaffung von Elektrogeräten zurZahnhygiene. Nur Frauen wurden gefragt: Markenpräferenz und Verwendungshäufigkeitbei ausgewählten Körperhygieneprodukten; Kauf von Rasierwasser undMarkenpräferenz; Verwendungshäufigkeit ausgewählter Kosmetika,Duftwässer und Parfums sowie Markenpräferenz; Kleidungsstil undKonfektionsgröße. Nur Männer wurden gefragt: Rasiergewohnheiten; Alter und Marke desRasierapparates; verwendetes Rasiersystem; präferierte Rasierklingen undRasiergeräte; Verwendungshäufigkeit von Rasierwasser und Duftwassersowie Markenpräferenz. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; eigene Kinder und Kinderdie schon außer Haus sind; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit;Tätigkeit im öffentlichen Dienst bzw. in der Privatwirtschaft;monatliches Netto-Einkommen (klassiert); monatlichesHaushalts-Netto-Haushaltseinkommen (klassiert); Betrag der vom eigenenEinkommen bzw. vom Haushaltseinkommen monatlich gespart werden kann;Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Stellung des Befragten imHaushalt (Haushaltsvorstand bzw. haushaltsführende Person);Charakteristika des Haushaltsvorstands; Wohnverhältnis; Art derBeheizung und Art des Heizmaterials; geplante Energiesparmaßnahmen;geplanter Erwerb einer Eigentumswohnung bzw. eines Eigenheims;Gartenbesitz und Verwendungsart dieses Gartens (Nutzgarten bzw.Ziergarten). Zusätzlich verkodet wurde die Kreiskennziffer, das Bundesland, dieRegierungsbezirke und die Ortsgröße.

Consumption and consumer behavior of the population. Topics: drinking habits with non-alcoholic refreshments and alcoholicdrinks as well as preferred brand; preferred sorts of wine andpreferred area of origin; average level of expenditure for a bottle ofwine or champagne; preferred spirits; type of personal savings andinvestment forms; type of account and bank; possession or plannedacquisition of a credit card; detailed information on building loancontracts and insurance policies; tour operator; frequency ofmail-order purchase and level of expenditure; preferred mail-orderfirm; department store purchase due to magazine advertisements;preferred shopping place for clothing and durable economic goods;attendance at fast-food restaurants as well as restaurants and pubs;personal camera or one present in household; brand of personal camera;most important characteristics of a camera as well as plannedacquisition and level of expenditure; number and type of filmspurchased; tonics used and frequency; frequency of use of pain-killersand type of complaints; purchase of medicines for colds;self-treatment; frequency of use of selected health items; preferredacne medicine; type of toys purchased; preferred brand of soap;frequency of use of bath or shower salts, deodorants or body sprays,tooth paste, denture and hair care products as well as preferred brand;frequency of use of sun screens and preferred brand; frequency of useof selected body care products as well as preferred brand; brand oftoilet water or perfume last purchased; consumption and frequency ofuse of food from the areas of instant products, breakfast drinks, milkproducts, cereal products, side-dishes as well as preferred brand; petsand frequency of use of pet food; possession of drivers license; numberof cars in household; type of tires and preferred brand of tires; typeof vehicle fuel and preferred brand; preferred brand of motor oil;preferred car brand and preferred engine displacement; plannedacquisition of a new car; consumption habits regarding selectedconfectionery and snack foods as well as preferred brand; smokinghabits, use of tobacco products and preferred brand; possession, ageand brand of selected products from the area of entertainmentelectronics (television, video and stereo equipment; hifi equipment;personal computer); value of hifi equipment; preferred leisureactivities; interest in information about selected office machines;behavior with money and need to make provision for the future, pleasureorientation, health consciousness, attitude to healthy nutrition,environmental consciousness, attitude to household as well as dwellingand furnishing, cooking and baking as hobby, understanding of one´srole in marriage and partnership, attitude to external public image,brand awareness, attitude to advertising, behavior with technology,consumption orientation, pioneering consumer behavior (scales);preferred style of living-room furniture; brand or price orientation inpurchase of selected products; media usage; living conditions; plannedmeasures to save energy; planned purchase of one´s own home or acondominium; having a yard and type of garden; type of do-it-yourselfwork conducted in the household; cable {TV} connection in the householdor interest in cable connection; wearing glasses; living together witha partner. The following questions were additionally posed to heads of householdor those managing the household: possession, age and brand of selectedelectrical appliances and planned acquisitions; type, age and brand ofvacuum; type and brand of cooling equipment and planned acquisitions;preferred brand and frequency of use of detergents and mild detergents,fabric conditioners, dishwashing liquids as well as householdcleansers; consumption and frequency of use of Cornflakes, Muesli,spices, cooking fats, oils and sauces; possession or plannedacquisition of electrical appliances for dental hygiene. The following questions were posed only to women: preferred brand andfrequency of use of selected physical hygiene products; purchase ofafter-shave and preferred brand; frequency of use of selectedcosmetics, toilet water and perfumes as well as preferred brand;clothing style and clothing size. The following questions were posed only to men: shaving habits; ageand brand of shaver; shaving system used; preferred razor blades andrazors; frequency of use of after-shave and toilet water as well aspreferred brand. Demography: age; sex; marital status; one´s own children and childrenalready outside the home; education; occupation; employment; activityin civil service or private economy; monthly net income (classified);monthly net household income (classified); amount of personal income orhousehold income that can be saved monthly; size of household;composition of household; position of respondent in household (head ofhousehold or person managing household); characteristics of head ofhousehold; housing conditions; type of heating and type of fuel;planned measures to save energy; planned purchase of a condominium orone´s own home; having a yard and manner of use of this yard (vegetablegarden or ornamental garden). Also encoded was: district code; state; administrative district andcity size.

Mündliche und schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebog

Oral and written survey with standardized questionnaire

Deutschsprachige Personen ab 14 Jahren, die in Privathaushalten leben

German-speaking persons 14 years old and older living in private households

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1638
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1638
Provenance
Creator Axel Springer Verlag, Marktforschung Und -Planung, Hamburg; Verlagsgruppe Bauer, Markt- Und Mediaforschung, Hamburg; MEDIAN, Hamburg
Publisher GESIS Data Archive
Contributor INFRATEST, Munich; MARPLAN, Offenbach
Publication Year 1988
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin