Politische Ideologie II (Panel-Studie 1980, 2.Welle) Political Ideology II (Panel Study 1980, 2nd Wave)

DOI

Strukturen und Determinanten politischer Beteiligung und politischerIdeologie. Themen: Zufriedenheit mit der materiellen und der allgemeinenLebenssituation; Lebenszufriedenheit; Legitimitätseinschätzung dergegenwärtigen Regierung und des politischen Systems; Einstellung zuVeränderungen der Gesellschaft; politisches Interesse; Wahrnehmung über-bzw. unterprivilegierter Gruppen; politische Kompetenz; Selbsteinstufungauf einem Links-Rechts-Kontinuum; Links-Rechts-Verständnis;Postmaterialismus-Index; Issue-Orientierung; Bewertung derStaatsleistungen zur Lösung spezifischer Probleme; gute und schlechteSeiten der Parteien; Sympathie-Skalometer für gesellschaftliche Gruppenund Organisationen sowie für Parteien; Befürwortung unkonventionellerpolitischer Aktivitäten; Beteiligung an unkonventionellen politischenProtestaktionen; Zeitpunkt, Ziel und Initiator dieser Aktionen;Einstellung zu politischer Gewalt sowie zu staatlichenRepressionsmaßnahmen; Einfluß der Politik auf das Leben;Parteiidentifikation; Wahlentscheidung bei der letzten Bundestagswahl;Wahlabsicht bei der Bundestagswahl; subjektive Schichteinstufung;Einschätzung der eigenen politischen Wirkungskraft und Grad derindirekten Interessenvertretung; Beteiligung an konventionellenpolitischen Aktivitäten; Zeitpunkt, Ziel und Initiative der Beteiligungan konventionellen politischen Aktivitäten; politische Beeinflußbarkeit;Systemreaktionsbereitschaft; Einstellung zu Jugendprotest; politischesVertrauen; soziale Herkunft; Parteipräferenz der Eltern;Einschätzung der Arbeitsplatzsicherheit. Demographie: Geburtsdatum; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Einkommen; Haushaltseinkommen;Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Umzugshäufigkeit; Bundesland; Interesse an weiteren Befragungen;Mitgliedschaften. Interviewerrating: Ortsgröße; Störungen während des Interviews;Anwesenheit anderer Personen beim Interview; Interesse undZuverlässigkeit des Befragten; Interviewdauer; Interviewdatum;Regierungsbezirk.

Structures and determinants of political participation and politicalideology. Topics: satisfaction with the material and general situation in life;contentment with life; assessment of the legitimacy of the currentgovernment and the political system; attitude to changes of society;political interest; perception of over- or underprivileged groups;political ability; self-classification on a left-right continuum;left-right understanding; postmaterialism index; issue orientation;evaluation of the achievements of the government to solve specificproblems; good and bad sides of the parties; sympathy scale for socialgroups and organizations as well as for parties; approval ofunconventional political activities; participation in unconventionalpolitical protest actions; point in time, goals and initiator of theseactions; attitude to political force as well as government measures ofrepression; influence of politics on life; party identification; votingdecision at the last Federal Parliament election; voting intent in theFederal Parliament election; subjective classification of social class;assessment of strength of personal political effect and degree ofindirect representation of interests; participation in conventionalpolitical activities; point in time, goals and initiative ofparticipation in conventional political activities; degree to whichsusceptible to political influence; readiness to react to the system;attitude to youth protest; political trust; social origins; partypreference of parents; assessment of job security. Demography: date of birth; sex; marital status; religiousdenomination; frequency of church attendance; school education; income;household income; respondent is head of household; characteristics ofhead of household; frequency of moving; state; interest in furtherinterviews; memberships. Interviewer rating: city size; disturbances during interview; presenceof other persons during interview; interest and reliability ofrespondent; length of interview; date of interview; administrativedistrict.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Befragte der ZA-Studien-Nr. 0757

Interviewees from Study No. 0575

Auswahlverfahren Kommentar: Es wurde versucht, sämtliche Befragte der Erhebung von 1974 (ZA-Studien-Nr. 0757, mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl) wiederholt zu befragen. Vom repräsentativen Teil dieser ersten Erhebung (2307 Befragte) konnten in der zweiten Welle 912 Interviews realisiert werden, bei denen eine Identität mit den Befragten der 1. Welle zweifelsfrei feststand. Von der Sonderstich (461 Befragte ohne Interviewer-Interviews) konnten in der Wiederholungsbefragung 180 Interviews realisiert werden. Das ergibt für die gesamte Stichprobe von 2768 Befragten in der 1. Welle eine Summe von 1092 realisierten Interviews in der 2. Welle. (Zur Erläuterung der Sonderstichprobe siehe 'Besonderheiten') Das Alter der Befragten betrug 22 Jahre und älter.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1190
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1190
Provenance
Creator Allerbeck, Klaus R.; Kaase, Max; Klingemann, Hans-Dieter
Publisher GESIS Data Archive
Contributor ZUMA, Mannheim; GETAS, Bremen
Publication Year 1982
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG (without West Berlin).