Familie. Demokratie. Einstellung zu Zuwanderern. Wertorientierung.Persönlichkeit. Allgemeinwissen.
Unter dieser Studien-Nr. sind die Daten der drei sog. Hauptstudienarchiviert. Die Hauptstudien stellen drei Befragungsdurchgänge dar, diez.T. für methodische Experimente genutzt wurden. Die Fragen sind inallen Befragungen identisch, bis auf die beschriebenen Unterschiede.
Themen: Rollenbilder für Familie und Berufstätigkeit;Haushaltsaufteilung; Einstellung zu diversen Bereichen der Demokratie:Sozialstaat, Minderheitenschutz, Gleichbehandlung, Beteiligung anpolitischen Entscheidungen, politische Partizipation, zivilerUngehorsam, Begründung für zivilen Ungehorsam; Einstellung zuZuwanderern (Skala und Split mit bzw. ohne ´kann ich nicht sagen´);Selbstcharakterisierung (Skala); Wertorientierung (Skala);Lebenszufriedenheit; Einschätzung der eigenen Risikobereitschaft;Einschätzung des eignen Optimismus und Pessimismus; Selbst- oderFremdbestimmung des Lebens; Personenvertrauen; Wissenstest durchAbfrage ausgewählter Begriffe und Fremdwörter; benutzte Hilfsmittel;Angst vor negativer Bewertung (Skala).
Demographie: Selbsteinstufung der Sorgfältigkeit bei der Beantwortungdes Fragebogens (nicht in Hauptstudie 1 gefragt); Beurteilung derBefragung (interessant, abwechslungsreich, wichtig für dieWissenschaft, lang, schwierig, zu persönlich); Unterbrechung derBefragung; Gefallen der Befragung insgesamt; persönliche Anmerkungenzur Befragung; Bereitschaft an weiteren Internet-Befragungenteilzunehmen.
Zusätzlich vercoded wurde: Höhe des Incentives für den Befragten.
Family. Democracy. Attitude towards immigrants. Value orientation.Personality. General knowledge.
This study number comprises the data collected during the so calledmain studies. The main studies represent three surveys which havepartially been used for methodic experiments. The questions areidentical in every survey except for the described differences.
Topics: role models for family and occupation; division of housework;attitude towards several areas of democracy: welfare state, protectionof minorities, equal treatment, participation in political decisions,political participation, civil disobedience, reasons for civildisobediance); attitude towards immigrants (scale and split withrespectively without ´I can´t say´ ); self charakterization (scale);value orientation (scale); life satisfaction; self-assessment of ownrisk taking; self-assessment of own optimism and pessimism;self-determination oder heteronomy of life; trust in people; knowledgetest using selected terms and foreign words; employed auxiliary means;fear of negative evaluation (scale).
Demography: self-reported diligence in answering the questionnaire(not asked in main study 1); evaluation of the survey (interesting,rich in variety, important for sciences, long, difficult, toopersonal); interruption of the survey; Liking of the survey in total;personal remarks about the survey; willingness to participate infurther online surveys.
Additionally encoded: amount of the respondent´s incentive.
Online Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Online survey with standardized questionnaire
Deutschsprachige Bevölkerung ab 18 Jahren, die das Internet für private
Zwecke nutzt.
German-speaking population aged 18 and older using the Internet for
private purposes.
Auswahlverfahren Kommentar: Telefonstichprobe mit nachfolgenden Online Befragungen. Alle Befragungsbereiten Personen nach einem telefonischen Erst-Interview, die eine Emailadresse angaben (Dual-Frame nach Gabler/Häder-Verfahren, Last-Birthday-Methode, Mobil- und Festnetzstichprobe)