Der Haustyp gibt die Größe des einzelnen Hauses an und basiert auf der Summe der
Haushalte und der Anzahl der Firmen pro Haus. Bei besonders vielen gewerblichen Adressen
im Haus wird der Haustyp als extrem gewerblich genutztes Haus eingestuft. Ein- bis
Zweifamilienhäuser werden zusätzlich danach unterschieden, ob die Bebauung in der Straße
bzw. dem Straßenabschnitt homogen ist oder nicht. Es wird zwischen folgenden sieben
Haustypen unterschieden: 1-2 Familienhäuser in homogen bebautem Straßenabschnitt; 1-2
Familienhäuser in nicht homogen bebautem Straßenabschnitt; 3-5 Familienhäuser; 6-9
Familienhäuser; Wohnblocks mit 10-19 Haushalten; Hochhäuser mit 20 und mehr Haushalten;
überwiegend gewerblich genutzte Häuser. Anhand des Bebauungstyps können in Analysen
bereits Rückschlüsse auf geografische Informationen gezogen werden, wie die Lage im Raum
bzw. Stadtgebiet: Während in Städten vornehmlich Mehrfamilienhäuser stehen, ist das
Bebauungsbild in ländlichen Regionen von Ein- und Zweifamilienhäusern geprägt (microm
2014, S. 85).
RWI-GEO-GRID