Politische Einstellungen und Beurteilung von Parteien sowie Politikern.Integrierter Datensatz von sechs Einzelerhebungen.
Themen: Politikinteresse; wichtigste politische Aufgaben in derBundesrepublik und Issue-Kompetenz von Parteien sowie Politikern;Beurteilung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage und der weiterenökonomischen Entwicklung in der Bundesrepublik (Konjunkturerwartung);Vergleich der derzeitigen wirtschaftlichen Lage der BRD mit der Lagevor einem Jahr; Einschätzung der Abhängigkeit der eigenenwirtschaftlichen Situation von der gesamtwirtschaftlichen Lage;Parteipräferenz (Erststimme und Zweitstimme, Stimmzettelverfahren);eigene Wechselwählerschaft; Bedeutung des Wahlergebnisses für dieweitere Entwicklung der Bundesrepublik; wichtigstes Issue für diekommende Bundestagswahl; Zuordnung der Parteien zu ausgewähltenBerufsgruppen, für die sich die Parteien besonders einsetzen;wichtigstes politisches Ereignis; Wahlverhalten bei der letztenBundestagswahl (Recallfrage); Kenntnis der Aktionsgemeinschaft ViertePartei; Wahlchancen für die AVP (Stimmzettelverfahren); Einstufungder AVP auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Arbeitslosigkeit oderInflation; Verringerung von öffentlichen Ausgaben oder Steuererhöhung;Einstellung zur Ostpolitik; allgemeine Charakterisierung der SPD,CDU/CSU und der FDP; Selbsteinstufung sowie Einstufung von Parteien undPolitikern auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Einschätzung derLeistungsfähigkeit und Sympathie-Skalometer für Parteien sowieausgewählte Spitzenpolitiker; Beurteilung des Wahlkampfes; Werbung imWahlkampf; Vorschläge für bessere Parteiwerbung; Informationsquellenüber die Ziele von Parteien und Politikern; wichtigste Politiker derCDU/CSU, der SPD und der FDP; Beurteilung ausgewählter Politiker;Wichtigkeit der Regierungsbildung durch die präferierte Partei;Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; wichtigste Wahlmotive;Kanzlerpräferenz; Rückerinnerung an Wahlwerbesprüche und Beurteilungdieser Werbeaussagen.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufstätigkeit; Parteipräferenz(Sonntagsfrage); Parteineigung; Parteiidentifikation; Selbsteinschätzungder Schichtzugehörigkeit; Ortgröße; Bundesland;Gewerkschaftsmitgliedschaft; Anzahl der wahlberechtigten Personen imHaushalt.
Political attitudes and judgement on parties as well as politicians.
Topics: The content of this data set is the summary of ZA Study Nos.1391-1396.
Face-to-face interview
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Klumpenauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl