Mediennutzung. Der Schwerpunkt dieses Erhebungsteils liegt bei einerdetaillierten Erfassung der Printmedien, während Angaben zu denFunkmedien eher summarisch erfragt wurden.
Themen: Häufigkeit der Ausübung ausgewählter Freizeitaktivitäten;Radio- und Fernsehkonsum; Lesegelegenheiten; detaillierte Ermittlung desBekanntheitsgrades und der Nutzungshäufigkeit von Zeitungen,Zeitschriften sowie Beilagen mit Radio- und Fernsehprogramm; Zeitungs-und Zeitschriftenabonnements; Nutzung von Lesemappen; Bezug einerLesemappe; Buchclubmitgliedschaft; Häufigkeit von Kinobesuchen undZeitraum des letzten Kinobesuchs; Besitz von Fernseh- undFernsehzusatzgeräten, Videorecorder, Videokamera; Farb- oderSchwarzweißfernseher; Videotextempfang; Telefonbesitz; Zweiradbesitz;Autobesitz; Häufigkeit des Leihens von Videokassetten; Vorhandenseineines Kabelanschlusses im Haus oder in der Wohnung; Besitz ausgewählterGeräte der Unterhaltungselektronik im Haushalt; Besitz langlebigerWirtschaftsgüter wie Waschmaschine etc; Besitz und Art von Radio- undTonabspielgeräten; Gartenbesitz; Haustiere; öffentliche Verkehrsmittelin Wohnungsnähe; Wohnstatus und Anzahl der Mietparteien im Haus;Gebäudealter; Wohndauer im Haus; Verrichtung von Heimwerker- undReparaturtätigkeiten; Zeitpunkt der letzten Urlaubsreise undUrlaubsziel; Einkaufsgewohnheiten beim Kauf von Lebensmitteln undGetränken; präferierter Geschäftstyp.
Demographie: Geschlecht; Position im Haushalt; hauswirtschaftlicheTätigkeit; Alter; Familienstand; Eheschließung bzw. -dauer; Konfession;Wohnort und -größe; Schulbildung und Berufsausbildung; Berufstätigkeitdes Befragten und des Haushaltsvorstandes; Größe des Haushalts; Anzahlder Personen unter und über 14 Jahren; Haushaltsnettoeinkommen;Einkommen des Befragten; Anzahl der Personen mit eigenem Einkommen undBerufstätigkeit; Führerscheinbesitz.
Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft und Interesse desBefragten am Befragungsthema; Interviewdauer; Monats- und Wochentag desInterviews.
Media usage. The main focus of this survey part is on a detailedrecording of the print media, while information on the broadcast mediawere surveyed more summarily.
Topics: frequency of practicing selected leisure activities; use ofradio and television; opportunities to read; detailed determination ofthe degree of familiarity and frequency of use of newspapers, magazinesas well as supplements with radio and television guide; newspaper andmagazine subscriptions; use of reading circles; receipt of a magazinein a folder; membership in a book club; frequency of going to themovies and time of last going to the movies; possession of televisionand television accessories, video recorder, video camera; color orblack-and-white television; teletext reception; possession of atelephone; possession of a bicycle; possession of a car; frequency ofrenting video cassettes; presence of a cable connection in building orresidence; possession of selected entertainment electronics devices inthe household; possession of durable economic goods such as washingmachine etc; possession and type of radio and recording equipment;having a yard; pets; public transportation close to home; residentialstatus and number of renters in the building; age of building; lengthof residence in the building; performing do-it-yourself and repairactivities; time of last vacation trip and vacation destination;shopping habits in purchasing groceries and beverages; preferred typeof store.
Demography: sex; position in household; domestic activity; age;marital status; marriage or duration; religious denomination; place ofresidence and size; school education and vocational training;employment of respondent and head of household; size of household;number of persons under and over 14 years; net household income; incomeof respondent; number of persons with personal income and employment;possession of drivers license.
Interviewer rating: willingness to cooperate and interest ofrespondent in survey topic; length of interview; month and weekday ofinterview.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren
The German residential population in private households 14 years old and older
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)